So ticken Jugendliche I SINUS-Jugendstudie 2024 https://www.dkjs.de/so-ticken-jugendliche/
Seit 2008 untersucht die Jugendstudie die Lebenswelten von Jugendlichen in Deutschland.
Jugendliche wünschen sich mehr digitales Engagement von Lehrkräften.
Seit 2008 untersucht die Jugendstudie die Lebenswelten von Jugendlichen in Deutschland.
Jugendliche wünschen sich mehr digitales Engagement von Lehrkräften.
Die Wahl einer Kinderbürgermeisterin oder eines Kinderbürgermeisters – dieses Toolkit zeigt wie das gehen kann.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
In diesem Toolkit beschreiben wir, was Sie bei der Planung und Durchführung einer Jugendjury beachten sollten.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Mehr zu diesem Thema © DKJS/Claudia Paulussen News Familienzentrum stärkt
Zukunftskieze wollen gute Bildung für alle gewährleisten. Was das heißt und wie das gelingen kann? Damit beschäftigen sich in der Broschüre verschiedene Fachbeiträge aus Wissenschaft und Praxis.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 80 1 elke.neumann@dkjs.de Mehr
150 Vertreter:innen aus Wissenschaft und Unterstützungssystemen würdigten Meilensteine und diskutierten zentrale Zukunftsfragen.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 75 anna.davis@dkjs.de Mehr
Kinder haben konkrete Vorstellungen wie sie in ihrer Schule lernen und leben möchten. In der Schule können sie erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen sammeln und auch erleben, dass sie mit ihren Wünschen ernst genommen werden und ihr Umfeld aktiv gestalten können. Dafür braucht es Erwachsene, die Kinder dabei unterstützen, die dafür nötigen Fähigkeiten zu entwickeln und die Rahmenbedingungen für Beteiligung an Schule zu schaffen.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Gelingende Elternbeiratsarbeit leistet einen wichtigen Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander. Das Toolkit von KITA-Rat zeigt, wie Sie die Elternbeiratsarbeit organisieren können.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 41 jens.hoffsommer@dkjs.de Mehr
Zivilgesellschaftliche Strukturen für Kinder und Jugendliche sind massiv gefährdet und existenziell bedroht.
Projekte und Initiativen für 2024 liegen auf Eis, und ihre Zukunft ist aktuell mehr
Wie stellen sich Schüler:innen die Schule als guten Lebens- und Lernort vor? Dazu entwickeln Schüler:innen eigene Ideen.
Winterhuder Weg 86 22085 Hamburg +49 (0)40 38 07 15 34 0 julia.puchta@dkjs.de Mehr