Handreichung: Schulabsentismus verstehen https://www.dkjs.de/publikation/schulabsentismus-verstehen/
fehlen betroffene Schüler:innen ein paar Wochen und irgendwann kommen sie gar nicht mehr
fehlen betroffene Schüler:innen ein paar Wochen und irgendwann kommen sie gar nicht mehr
Die Wahl einer Kinderbürgermeisterin oder eines Kinderbürgermeisters – dieses Toolkit zeigt wie das gehen kann.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Mehr zu diesem Thema News Resilienz stärken – Ein Trainingsprogramm macht
Zukunftskieze wollen gute Bildung für alle gewährleisten. Was das heißt und wie das gelingen kann? Damit beschäftigen sich in der Broschüre verschiedene Fachbeiträge aus Wissenschaft und Praxis.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 80 1 elke.neumann@dkjs.de Mehr
In diesem Toolkit beschreiben wir, was Sie bei der Planung und Durchführung einer Jugendjury beachten sollten.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Das Programm will den Zusammenhang zwischen Herkunft und Bildungserfolg aufbrechen und die Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche verbessern.
Bahnhofsplatz 8 54292 Trier +49 (0)651 14 53 36 80 julia.schneider@dkjs.de Mehr
und Jugendliche die Schule erst unregelmäßig oder später womöglich gar nicht mehr
Die DKJS reist in verschiedene Landkreise und spricht mit Kindern und Jugendlichen über ihre Teilhabemöglichkeiten.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 60 4 christine.florack@dkjs.de Mehr
Das Modellprogramm fördert die Zusammenarbeit von Kinderbildungszentren in Baden-Württemberg.
gemeinsame Gestaltung kontinuierlicher Bildungsprozesse pdf 4,12 MB pdf 4,12 MB Mehr
Berufsorientierung inklusive! – Region Trier heißt das neue DKJS-Programm am Standort Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz Bahnhofsplatz 8 54292 Trier +49 (0)651 14 53 36 86 0 vanessa.agne@dkjs.de Mehr