Ganztagsschule & Pandemie: Potenziale des guten Ganztags https://www.dkjs.de/publikation/ganztagsschule-und-pandemie/
Geschäftsstelle Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 75 anna.davis@dkjs.de Mehr
Geschäftsstelle Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 75 anna.davis@dkjs.de Mehr
Eine Handreichung für pädagogische Begleitkräfte zur Digitalisierung in Schüler:innenfirmen.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 59 ellen.wallraff@dkjs.de Mehr
Bei einer Förderung müssen Regeln und Pflichten beachtet werden. Da diese Regeln in einer schwer zu verstehenden Sprache geschrieben sind und es viele Paragrafen und Absätze gibt, haben wir die wichtigsten Punkte des sächsischen Förderrechts in diesem Toolkit zusammengefasst und erklärt. So fällt es hoffentlich allen Beteiligten leichter, mit Fördermitteln möglichst sicher umzugehen.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Mehr zu diesem Thema © DKJS/Anne-Franziska Heidenreich News Drei Hebel für Schulerfolg
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 98 0 luisa.leppin@dkjs.de Mehr
In dem Magazin geht es um das Zusammenspiel von kommunalem Bildungsmanagement und dem weiten Feld non-formaler und informeller Bildung.
Schleswig-Holstein Dahlmannstraße 1-3 24103 Kiel thies.schulz-holland@dkjs.de Mehr
Wir haben im Jahr 2024 unter dem Titel „#StarkeStimmen – Eure Zukunft jetzt gestalten” zwei Jugendkonferenzen organisiert. Die DKJS trägt mit drei Themenpapieren die Stimmen der jungen Menschen über das Projektende hinaus in Politik, Verwaltung und Jugendarbeit.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 98 7 judith.strohm@dkjs.de Mehr
Trainingskarten 30 Übungen – erklärt in einfacher Sprache pdf 4,66 MB pdf 4,66 MB Mehr
In diesem Toolkit konzentrieren wir uns auf lokale Jugendfonds von Städten und Gemeinden in ländlichen Räumen und zeigen exemplarisch, wie Sie den Fonds niedrigschwellig und beteiligungsorientiert gestalten – so, dass er möglichst viele Kinder und Jugendliche erreicht.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Eine Multimediareportage über das Programm der DKJS und die umgesetzten Projekte.
Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte