KiFaZ Methodensammlung https://www.dkjs.de/publikation/von-der-kita-zum-kinder-und-familienzentrum/
Baden-Württemberg Charlottenstraße 44 70182 Stuttgart Magdalena.Pucko@dkjs.de Mehr
Baden-Württemberg Charlottenstraße 44 70182 Stuttgart Magdalena.Pucko@dkjs.de Mehr
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 60 esther.uhlmann@dkjs.de Mehr
Mit Comics und pädagogischen Materialien niedrigschwellig zu Schulabsentismus informieren und diskutieren
und Jugendlichen nahebringen, warum hinter einem leeren Stuhl im Klassenraum viel mehr
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 75 anna.davis@dkjs.de Mehr
Vertreter:innen aus Kommunen und Projekten in Sachsen sprechen in dem Podcast über ihre Biografien und das Thema Engagement.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 60 4 christine.florack@dkjs.de Mehr
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 75 anna.davis@dkjs.de Mehr
In diesem Toolkit konzentrieren wir uns auf lokale Jugendfonds von Städten und Gemeinden in ländlichen Räumen und zeigen exemplarisch, wie Sie den Fonds niedrigschwellig und beteiligungsorientiert gestalten – so, dass er möglichst viele Kinder und Jugendliche erreicht.
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Ihre Ansprechpersonen Yvonne Hylla +49 (0)30 25 76 76 51 5 yvonne.hylla@dkjs.de Mehr
DKJS-Expertin Julia Puchta spricht im Interview zum Thema Zukunftskompetenzen und Digitale Bildung.
Wo kann man mehr über relevante Zukunftskompetenzen erfahren?
Die Haushaltskrise darf nicht auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen ausgetragen werden. Es ist unabdingbar, dass die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sowie die Stabilität und Fortführung der wichtigen Arbeit gemeinnütziger Organisationen Priorität erhalten.
Projekte und Initiativen für 2024 liegen auf Eis, und ihre Zukunft ist aktuell mehr