Ohne Familie geht es nicht – DKJS https://www.dkjs.de/publikation/ohne-familie-geht-es-nicht/
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 98 0 luisa.leppin@dkjs.de Mehr
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 98 0 luisa.leppin@dkjs.de Mehr
Wie und mit wem können sich Schulen auf einen zukunftsfähigen Weg machen?
Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte
Mit dem Zukunftsformer-Netzwerk initiiert die DKJS ein offenes und partizipatives Netzwerk für Jugendeinrichtungen.
Ansprechperson Alexander Kellersch +49 (0)651 14 53 36 86 6 alexander.kellersch@dkjs.de Mehr
Chancen für alle – von Anfang an! Ein Positionspapier des Netzwerks Frühkindliche Kulturelle Bildung
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 98 0 luisa.leppin@dkjs.de Mehr
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 41 jens.hoffsommer@dkjs.de Mehr
Sprache ist der Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und zwischenmenschlicher Kommunikation. Das Programm Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen unterstützt geflüchtete Kinder und Jugendliche beim Deutsch lernen.
isabel.kuttner@dkjs.de Nico Kottke +49 (0)30 25 76 76 85 3 ferienschulen@dkjs.de Mehr
DKJS-Expertin Julia Puchta spricht im Interview zum Thema Zukunftskompetenzen und Digitale Bildung.
Wo kann man mehr über relevante Zukunftskompetenzen erfahren?
Auf Schulentdeckungstour mit Perspektive Land: Wie Lehramtsstudierende Schulen und Regionen in Sachsen für sich entdecken.
Mehr als 80 Schulen besuchten Lehramtsstudierende im Rahmen von Exkursionen und Reisen
In Berlin-Kreuzberg besuchten Elke Büdenbender und Barbara Schöneberger das Familienzentrum Ritterburg – und erlebten, wie frühe Förderung, Mehrsprachigkeit und echte Begegnung den Kiez stärken.
Diese Arbeit verdient mehr politische und gesellschaftliche Anerkennung, insbesondere
Das Modellprogramm fördert die Zusammenarbeit von Kinderbildungszentren in Baden-Württemberg.
gemeinsame Gestaltung kontinuierlicher Bildungsprozesse pdf 4,12 MB pdf 4,12 MB Mehr