Toolbox für den Kita-Alltag https://www.dkjs.de/publikation/toolbox-fuer-den-kita-alltag/
Bilderstrecken und Interviews erfahren, wie andere Kitas konkrete Projekte für mehr
Bilderstrecken und Interviews erfahren, wie andere Kitas konkrete Projekte für mehr
Bautzner Str. 22 HH 01099 Dresden +49 (0)351 32 01 56 66 peggy.eckert@dkjs.de Mehr
Lesen, Schreiben, Rechnen – Was braucht es für eine ganzheitliche Bildung? Am 19. September hat der zweite digitale Bildungstalk in diesem Jahr am Standort Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern der DKJS stattgefunden.
Kultusministerkonferenz (KMK) die aktualisierte Leitlinie für die Grundschule „Mehr
Bewältigung der Corona-Krise, eine bessere digitale Ausstattung der Schulen und mehr
Im Schulnetzwerk für Demokratiebildung entwickeln Schüler:innen in Ludwigshafen eigene Projekte, um sich als Erstwähler:innen auf die bevorstehenden Wahlen vorzubereiten und ihre Demokratiekompetenz zu stärken.
Charlottenstraße 44 70182 Stuttgart + 49 (0)711 217 229 26 heike.lichtenthaler@dkjs.de Mehr
Etwas mehr als die Hälfte der Befragten (insgesamt 53 Prozent) fühlt sich jedoch
Zahlreiche Menschen machen mit, um Kita-Teams und Tageseltern am Tag der Kinderbetreuung für ihren täglichen Einsatz zu danken.
Tag der Kinderbetreuung 2012 ins Leben gerufen wurde, beteiligen sich jährlich mehr
Die Haushaltskrise darf nicht auf dem Rücken der Kinder und Jugendlichen ausgetragen werden. Es ist unabdingbar, dass die Zukunft unserer Kinder und Jugendlichen sowie die Stabilität und Fortführung der wichtigen Arbeit gemeinnütziger Organisationen Priorität erhalten.
Projekte und Initiativen für 2024 liegen auf Eis, und ihre Zukunft ist aktuell mehr
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 75 anna.davis@dkjs.de Mehr
Eine Handreichung für pädagogische Begleitkräfte zur Digitalisierung in Schüler:innenfirmen.
Tempelhofer Ufer 11 10963 Berlin +49 (0)30 25 76 76 59 ellen.wallraff@dkjs.de Mehr