DJI – Queere Jugendliche erleben Diskriminierung https://www.dji.de/themen/jugend/queere-jugendliche-erleben-diskriminierung.html
Queere Jugendliche erleben Diskriminierung Es ist in Deutschland kein Tabu mehr
Queere Jugendliche erleben Diskriminierung Es ist in Deutschland kein Tabu mehr
.): Mehr Partizipation – mehr Demokratie?
Kinder verbringen immer früher immer mehr Zeit in Institutionen der Kindertagesbetreuung
40 Prozent der queeren jungen Menschen äußern ihre Meinung zu politischen Themen in sozialen Netzwerken. Bei Cis-Heterosexuellen war dies nur bei 16 Prozent der Fall. Das zeigen die Daten des DJI-Surveys AID:A
Lebenswelten queerer junger Menschen“ basierend auf den AID:A-Daten (Kap. 2.6)[2]Mehr
Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz soll die Situation von benachteiligten Kindern verbessern. Wie DJI-Kinderschutz-Experte Prof. Dr. Heinz Kindler die geplanten Änderungen bewertet.
Kinderschutz-Experte fordert mehr Partizipation von jungen Menschen Prof. Dr.
In den Diskussionen der letzten Jahre um die Frage „Was tun mit mehrfach straffällig gewordenen Jugendlichen?“ wurde wiederholt auf Konzepte und Lösungsansätze aus den USA verwiesen. Im Rahmen dieses Projekts hat sich eine ExpertInnengruppe v.a. mit den Glen Mills Schools in Pennsylvania, USA beschäftigt.
(DJI) in München. mehr Informationen[5] Abschlussbericht Bei der vorliegenden
Vorstellung der Projektkonzeption der wissenschaftlichen Begleitung der Bundesmodellprogramme „Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten“ (E&C) und „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ (LOS)
Informationen zum Baustein LOS bei der Regiestelle von SPI und gsub unter los-online[6] mehr
der 25- bis 55jährigen[5] …Die meisten Kinder leben bei ihren Eltern[6] …Mehr
der 25- bis 55jährigen[5] …Die meisten Kinder leben bei ihren Eltern[6] …Mehr