DJI – Projekt eXe https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/projekt-exe/fachtagung-14/15112005-in-goettingen.html?no_cache=1&print=1&cHash=82c7fbf303f33c72d572cada85820c08
Längst reicht es nicht mehr aus, das Gute zu wollen.
Längst reicht es nicht mehr aus, das Gute zu wollen.
Je älter Kinder werden, desto mehr halten sich Eltern zurück Auswertungen des DJI-Surveys
Aufnahme einer Erwerbstätigkeit einen eigenen Haushalt zu gründen, der sich in mehr
Garten statt Puppenküche: Gesunde Ernährung ist mehr als nur Essen und Trinken.
Unter dem Titel „Im Krisenmodus: Wie das Coronavirus den Alltag von Eltern und Kindern verändert“ richtet der Schwerpunkt des Forschungsmagazins DJI Impulse (Ausgabe 2/2020) den Blick zum einen auf die Kindertagesbetreuung und Schule während der Pandemie, zum anderen aber auch auf die veränderten Rollenaufteilungen der Eltern, die Freundschaftsbeziehungen von Kindern und den Kinderschutz.
was Kindern in der ersten Phase der Pandemie an Förderung verloren ging, hält sie mehr
Durch Kontakte nach Wuhan, einer global vernetzten Metropole mit mehr als 11 Millionen
Eltern-Kind-Zentren stehen für eine neue Generation von Institutionen. Sie verknüpfen die Angebote der Kindertageseinrichtungen mit den Angebotssegmenten der Familienbildung, -unterstützung und -förderung.
MitarbeiterInnen als auch die regionale Vernetzungsdynamik sind relevante Themenstellungen. mehr
Bericht über die binationale Evaluation des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) / Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) zum 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags zwischen Deutschland und Frankreich.
gemeinsamen Evaluationsprozesses des Deutsch-Französischen Jugendwerks deklariert. mehr
Zwölfter Kinder- und Jugendbericht: Kurzangaben zum Berichtsauftrag und zum Bericht, zur Sachverständigenkommission und zur Geschäftsstelle des 12. KJB, Zugang zum Bericht (download) und zur Stellungnahme der Bundesregierung. Materialienbände mit den Expertisen für den 12. Kinder- und Jugendbericht.
sowie ihrer Unterstützung durch die Kinder- und Jugendhilfe auseinandergesetzt. mehr
Bundesinitiative Beteiligungsbewegung: Veranstaltungen zur Förderung der Partizipation von Kindern + Jugendlichen, Öffentlichkeit, Verständnis bei Erwachsenen, Nachhaltigkeit. Wissenschaftliche Begleitung: Erhebung der Veranstaltungen + ihres Responses.
Institutionen werden als alt und langweilig empfunden, Jugendliche haben nicht mehr