Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Evaluationsstudie zum Bundesmodellprojekt „TEENEX“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluationsstudie-zum-bundesmodellprojekt-teenex.html?no_cache=1&print=1&cHash=3a25f1d35efb6db0ab0f9369e6be7996

Das aus Großbritannien stammende Teenex-Programm zur Suchtprävention im Jugendalter wurde im Rahmen eines Bundesmodellprojekts des BMFSFJ evaluiert. Teenex hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene in Jugendfreizeitcamps der offenen Jugendarbeit unter Verwendung des Peer education-Ansatzes, d.h. mit Hilfe des motivierenden Vorbildes jugendlicher MultiplikatorInnen, in einem drogenmissbrauchsfreien Lebensstil zu bestärken. In den erlebnisbetonten Jugendcamps geht es um die Förderung sozialer und personaler Kompetenzen der Lebensbewältigung, darüber hinaus werden drogenbezogenes Wissen vermittelt und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation und Gruppendruck eingeübt.
bzw. vermittelt werden, Manipulation zu durchschauen und Standfestigkeit zu üben. mehr

DJI – Betreuungswünsche vieler Eltern können nicht erfüllt werden

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/betreuungswuensche-vieler-eltern-koennen-nicht-erfuellt-werden.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Betreuungswünsche vieler Eltern können nicht erfüllt werden Die achte Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt“ mit Daten des DJI und der AKJStat beschreibt Ausbaustand und Bedarf 2022 Der Betreuungsbedarf der Eltern für Kinder unter drei Jahren ist weiter gestiegen und lag 2022 bei 49,1 %. Doch nur 35,5 % der Kinder dieser Altersgruppe wurden 2022 tatsächlich auch betreut. Die Differenz zwischen Betreuungsquote und Bedarf bei Eltern von U3-Kindern liegt demnach bei 13,6 Prozent. Bei den unter Dreijährigen ist diese Lücke weiterhin größer als bei den Kindern zwischen drei und fünf Jahren. Dies ist ein zentrales Ergebnis der jetzt vorliegenden achten Ausgabe von „Kindertagesbetreuung Kompakt – Ausbaustand und Bedarf 2022“ des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), in welche Daten der DJI-Kinderbetreuungsstudie (KiBS) und der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik (AKJStat) an der TU Dortmund miteinfließen.
Grundschulkinder Nach einem Rückgang im Vorjahr wurden für das Schuljahr 2021/2022 wieder mehr