Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – „Gefährdungseinschätzungen sind nur die halbe Miete“

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/bessere-gefaehrdungseinschaetzungen-sind-nur-die-halbe-miete.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz soll die Situation von benachteiligten Kindern verbessern. Wie DJI-Kinderschutz-Experte Prof. Dr. Heinz Kindler die geplanten Änderungen bewertet.
Kinderschutz-Experte fordert mehr Partizipation von jungen Menschen Prof. Dr.

DJI – Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-allgemeines-zum-inhalt.html?no_cache=1&print=1&cHash=1677ceb12cf1e7784472bb19ccffbea0

Die „Datenbank: Apps für Kinder“ ist Teil des DJI-Projektes „Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern“, das vom BMBF gefördert wird. Der Ausbau der Datenbank erfolgt in Zusammenarbeit mit Medienpädagogen sowie den Kooperationspartnern „Blickwechsel e.V.“, „Klick-Tipps-Net“und der „Stiftung Lesen“.
www.dji.de/kinderapps[1] Da die Datenbank „Apps für Kinder“ seit Ende 2019 nicht mehr

DJI – Informal Competencies Net

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/informal-competencies-net.html?no_cache=1&print=1&cHash=223e7d184d66180feeb24ba4e9061866

Ein Interviewverfahren, wie informell erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen von benachteiligten Jugendlichen sichtbar gemacht werden können. Das Verfahren wird an neue Zielgruppen angepasst und verstärkt in die Fördersysteme der beteiligten Länder integriert. Internationales Projekt mit 11 Partnern aus 7 Ländern.
mehr Informationen[9] Werkstattbericht „Fotostory“ Das ICOVET Verfahren wurde