Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Geschäftsführung Sächsischer Jugendbericht

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/geschaeftsfuehrung-saechsischer-jugendbericht.html?no_cache=1&print=1&cHash=e63c3f60e36598a3546d9b21d30f7945

Der Sächsische Staatsminister für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, Herr Dr. Hans Geisler, hat im Mai 2001 eine unabhängige Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des 2. Sächsischen Jugendberichtes gem. § 16 Sächs. AGKJHG berufen. Im Oktober 2001 hat die Geschäftsstelle des Sächsischen Jugendberichtes am Deutschen Jugendinstitut e.V., Regionale Arbeitsstelle Leipzig, ihre Arbeit aufgenommen. Die Fertigstellung des Berichtes ist für das Frühjahr 2003 vorgesehen.
Zweiter Sächsischer Kinder- und Jugendbericht[2] mehr Informationen[3] Kontakt

DJI – Konfliktverhalten von Kindern in Kindertagesstätten

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/konfliktverhalten-von-kindern-in-kindertagesstaetten.html?no_cache=1&print=1&cHash=500a87b0c9da9679e3afe86528f59979

Es handelte sich um eine explorative Feldstudie in ausgewählten Tageseinrichtungen für Kinder. Hauptziel war die Untersuchung von Konflikten unter Kindern auf der Basis einer Beobachtungsstudie. Teilnehmende und systematische Beobachtungen lieferten empirisches und dokumentarisches Material zu Konfliktanlässen und Konfliktverläufen bei Kindern im zweiten, im vierten und im sechsten Lebensjahr.
mehr Informationen[2] Kontakt Prof. Dr.

DJI – 11. Kinder- und Jugendbericht

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/11-kinder-und-jugendbericht.html?no_cache=1&print=1&cHash=c3a2ba0da91582e7b5b01494ce42454b

„Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung“ ist der Leitbegriff des Elften Kinder- und Jugendberichts. Er beschäftigt sich mit den Lebenslagen von jungen Menschen und den daran orientierten kinder- und jugendhilfepolitischen Maßnahmen sowie den sozial-, bildungs- und arbeitsmarktpolitischen Programmen.
Stellungnahme des Bundesregierung wurde der Bericht im Februar 2002 der Presse vorgestellt. mehr