Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Apps für Kinder – Angebote und Trendanalysen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/apps-fuer-kinder-angebote-und-trendanalysen/datenbank-apps-auswahlkriterien.html?no_cache=1&print=1&cHash=346672e52133e290b8e0ab7c80ea93e8

Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf deutschsprachigen Apps für die Zielgruppe Klein-, Kindergarten- und Vorschulkinder. Berücksichtigung finden auch Apps für Grundschulkinder, soweit diese für den außerschulischen Gebrauch gedacht sind.
Viele Apps für Kinder sind nicht mehr als ein weiterer Baustein im Medienverbundsystem

DJI – Evaluationsstudie zum Bundesmodellprojekt „TEENEX“

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/evaluationsstudie-zum-bundesmodellprojekt-teenex.html?no_cache=1&print=1&cHash=3a25f1d35efb6db0ab0f9369e6be7996

Das aus Großbritannien stammende Teenex-Programm zur Suchtprävention im Jugendalter wurde im Rahmen eines Bundesmodellprojekts des BMFSFJ evaluiert. Teenex hat zum Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene in Jugendfreizeitcamps der offenen Jugendarbeit unter Verwendung des Peer education-Ansatzes, d.h. mit Hilfe des motivierenden Vorbildes jugendlicher MultiplikatorInnen, in einem drogenmissbrauchsfreien Lebensstil zu bestärken. In den erlebnisbetonten Jugendcamps geht es um die Förderung sozialer und personaler Kompetenzen der Lebensbewältigung, darüber hinaus werden drogenbezogenes Wissen vermittelt und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation und Gruppendruck eingeübt.
bzw. vermittelt werden, Manipulation zu durchschauen und Standfestigkeit zu üben. mehr

DJI – Alleinsein von Kindern

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/alleinsein-von-kindern.html?no_cache=1&print=1&cHash=32d5748ac87d632a1382272250c994b1

Die Fallstudie untersucht die Lebensverläufe und Lebensführung von einem Dutzend 10-13-Jährigen, die entweder keine Freunde und Freundinnen haben oder sich in ihrer Freizeit selten mit ihnen treffen. Die Studie ist interdisziplinär und multimethodisch angelegt. Im Mittelpunkt steht die Perspektive der Kinder.
Kinder weder in der Rolle des Akteurs noch in der eines Sozialisanden aufgehen[2]. mehr