DJI – Politische Bildung https://www.dji.de/themen/politische-bildung.html?no_cache=1&print=1&cHash=9d7a64148eb88bc5d5ed6494d5b129ae
demokratiefeindlichen Tendenzen zu begegnen, kritische Medienkompetenz zu schulen und mehr
demokratiefeindlichen Tendenzen zu begegnen, kritische Medienkompetenz zu schulen und mehr
nicht bzw. nur teilweise biologisch verwandt sind und ihr Zusammenleben durch die mehr-örtige
Wurde eine Vereinbarung getroffen, liegt mehr als die Hälfte der vereinbarten Barunterhaltszahlungen
Ziel der Untersuchung ist es, Informationen über Bewältigungsstrategien und Lebensentwürfe von jungen Erwachsenen außerhalb normaler Ausbildungs- und Arbeitssituationen und über ihre sozialräumlichen Kontexte zu generieren,
mehr Informationen[2] Kontakt Prof. Dr.
Jugendalter in den letzten Jahren von Seiten der Politik zunehmend der Ruf nach mehr
Claudia Zerle-Elsäßer Die Corona-Krise macht es einmal mehr deutlich: Die familiäre
Schon jetzt übernehmen Assistenzkräfte immer mehr Aufgaben in Schulen und Horten.
Forschungsergebnisse zu den Hintergründen von Kinderdelinquenz und den Bewältigungsstrategien von Familie und Jugendhilfe
mehr Informationen[2] Abschlussbericht Sabrina Hoops/Hanna Permien/Peter Rieker:
Maßnahmen werden die wachsende Personalmisere in der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr
Die Studie präsentiert Angaben zur Häufigkeit von Stieffamilien und Stiefkindern in West- und Ostdeutschland und eine systematische Beschreibung der Lebensverhältnisse im Vergleich zu Kernfamilien und Alleinerziehenden. Im Mittelpunkt steht: die ökonomische Situation, die Partnerschaftszufriedenheit, die Bildungsbeteiligung der Kinder sowie der Kontakt des Kindes zum außerhalb lebenden Vater.
mehr Informationen Ergebnisse Stieffamilien bilden heute hochkomplexe Familienkonstellationen