Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – AID:A I – Persönlichkeit junger Erwachsener in verschiedenen Lebensformen

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/aida-i-persoenlichkeit-junger-erwachsener-in-verschiedenen-lebensformen.html?no_cache=1&print=1&cHash=2070132c5f0e6e02d93d49787109836e

Die Studie „Persönlichkeit und soziale Beziehungen“ besteht aus zwei Wellen. In der ersten Welle wurden 2002 Personen aus dem Familiensurvey 1994 angeschrieben und gebeten, Fragebögen zu Netzwerk, zur Persönlichkeit und zur Beurteilung ihrer Partnerschaft zu beantworten. In der 2. Welle wurden 385 Personen, die in der ersten Welle angegeben hatten, daß sie seit mindestens einem Jahr in einer festen Partnerschaft leben, angeschrieben und gebeten, den Partnerfragebogen von ihrem Partner beantworten zu lassen. Der Partnerfragebogen enthält Fragen zur Beurteilung ihrer Partnerschaft und zur Partnerbeziehung.
eine andere Person als die Zielperson den schriftlichen Fragebogen ausgefüllt hat. mehr

DJI – Kommentierter Datenreport

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kommentierter-datenreport.html?no_cache=1&print=1&cHash=23dc570fe36ae43ea067f91247100363

Der kommentierte Datenreport zu den Themenfeldern des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ist ein Bericht, der ständig weiter entwickelt wird. In kurzen Texten und Graphiken werden hier anschaulich Sachverhalte und Entwicklungen dargestellt, der Forschungsstand skizziert und die aktuelle Fachdebatte aufgegriffen.
Da die zusammengestellten Daten und Texte nicht mehr dem aktuellen Forschungsstand

DJI – Rollenverständnis und Handlungsstrategien junger Menschen in der DDR

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/rollenverstaendnis-und-handlungsstrategien-junger-menschen-in-der-ddr.html?no_cache=1&print=1&cHash=a668563c78e2fbd1edf27575d9b608ce

Durch die datentechnische Aufbereitung ausgewählter ZIJ-Untersuchungen kann den Ursachen, Bedingungen und Entwicklungstrends von Geschlechterrollenverständnis und Handlungsstrategien junger Frauen und Männer in der DDR über einen Zeitraum von 1969 bis 1990 nachgegangen werden.
einschließlich des Aufbaus einer komplexen, inhaltsspezifischen Itemdatenbank unter FOXBASE. mehr

DJI – Kurzevaluation der Einrichtungen der Familienerholung

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kurzevaluation-der-einrichtungen-der-familienerholung.html?no_cache=1&print=1&cHash=d141284ae6ab2fbf66a70afe8c2ac835

Familien mit mittleren und geringeren Einkommen stehen vor der Herausforderung, Urlaubsreisen gerade zu teureren Hauptreisezeiten – den Schulferien – zu planen und finanzieren zu müssen. Die Angebote der Familienerholung setzen hier an und bieten öffentlich geförderte Ferienreisen zu reduzierten Preisen an. Sie bilden zudem einen Baustein der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familien (§16 SGB VIII) und können in diesem Rahmen gefördert werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das DJI mit der Evaluierung der Familienerholungsstätten beauftragt.
Aber auch Familien mit drei und mehr Kindern, Alleinerziehende, Trennungsfamilien