DJI – OECD_Fachkraeftebefragung2 https://www.dji.de/themen/kinderbetreuung/oecd-fachkraeftebefragung2.html?no_cache=1&print=1&cHash=573e74b857ac489a27ee044ca06c2a80
In Deutschland wie in den meisten anderen Ländern stimmen mehr als 90 Prozent der
In Deutschland wie in den meisten anderen Ländern stimmen mehr als 90 Prozent der
Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden mehr und mehr zum entscheidenden
Ziel der Untersuchung Prekäre wirtschaftliche Situationen von Eltern mit Kindern unter 18 Jahren im Haushalt sind Informationen über das wirtschaftliche Verhalten von Eltern unter unterschiedlichen Versorgungsbedingungen.
wirtschaftliche Verhalten von Eltern unter unterschiedlichen Versorgungsbedingungen. mehr
Das Projekt „Netzwerke im Stadtteil“ des Deutschen Jugendinstituts führt im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)die wissenschaftliche Begleitung des Programms „Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten“ (E&C) durch.
Entwicklungsbedarf und in strukturschwachen ländlichen Regionen zu verbessern. mehr
zum dualen Ausbildungssystem finden sich im Schulberufssystem allerdings deutlich mehr
Sie kam dem zunehmenden Wunsch vieler Väter nach mehr Engagement in der Familie ebenso
Maßnahmen werden die wachsende Personalmisere in der Kinder- und Jugendhilfe nicht mehr
Aufnahme einer Erwerbstätigkeit einen eigenen Haushalt zu gründen, der sich in mehr
Garten statt Puppenküche: Gesunde Ernährung ist mehr als nur Essen und Trinken.
Je älter Kinder werden, desto mehr halten sich Eltern zurück Auswertungen des DJI-Surveys