Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Kinder und Geld

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kinder-und-geld.html?no_cache=1&print=1&cHash=540c75dbeb62e690ca5430682b55cca0

Ziel des Projektes ist es, Verhaltensweisen und Bestimmungsgründe der Gelderziehung in der Familie zu erfassen und zu analysieren. Der Schwerpunkt liegt dabei weniger auf pädagogischen Fragestellungen, sondern vorwiegend auf sozialökonomischen Aspekten des Geldmanagements in der Familie.
Fragestellungen als auf sozialökonomischen Aspekten des Geldmanagements in der Familie. mehr

DJI – Rollenverständnis und Handlungsstrategien junger Menschen in der DDR

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/rollenverstaendnis-und-handlungsstrategien-junger-menschen-in-der-ddr.html?no_cache=1&print=1&cHash=a668563c78e2fbd1edf27575d9b608ce

Durch die datentechnische Aufbereitung ausgewählter ZIJ-Untersuchungen kann den Ursachen, Bedingungen und Entwicklungstrends von Geschlechterrollenverständnis und Handlungsstrategien junger Frauen und Männer in der DDR über einen Zeitraum von 1969 bis 1990 nachgegangen werden.
einschließlich des Aufbaus einer komplexen, inhaltsspezifischen Itemdatenbank unter FOXBASE. mehr

DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI)

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi.html

Das Projekt erhebt und analysiert Daten zur Situation, Entwicklung und Strukturen der Kinder- und Jugendhilfe. Dies geschieht in wiederkehrenden Fragebogen-Untersuchungen, die bundesweit sowie praxisfeld- und trägerübergreifend durchgeführt werden. So gibt es Befragungen bei Jugendämtern, Kindertageseinrichtungen (Kitas), Jugendringen, Jugendverbänden, stationären Einrichtungen, Geschäftsstellen freier Träger und Jugendzentren.
mehr Informationen Genauere Informationen zu den einzelnen Erhebungen finden Sie

DJI – Medienpädagogische Konzeptionen vor dem Hintergrund kommerzialisierter Kinderkultur

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/medienpaedagogische-konzeptionen-vor-dem-hintergrund-kommerzialisierter-kinderkultur.html?no_cache=1&print=1&cHash=fa16426789a14bf98e08e77f201f7e0f

Schwerpunkt dieses Projektes ist die Auseinandersetzung mit Kommerzialisierungsphänomenen der Kindheit (Taschengeld, Marketing, Kinderarbeit, rechtlichen Grundlage) einerseits und medienpädagogischen bzw. werbepädagogischen Konzeptionen in Grundschulen verschiedener europäischer Länder andererseits.
bildungspolitische Antwort auf die Veränderungen der Medienlandschaft zu finden. mehr