Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Kurzevaluation der Einrichtungen der Familienerholung

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kurzevaluation-der-einrichtungen-der-familienerholung.html?no_cache=1&print=1&cHash=d141284ae6ab2fbf66a70afe8c2ac835

Familien mit mittleren und geringeren Einkommen stehen vor der Herausforderung, Urlaubsreisen gerade zu teureren Hauptreisezeiten – den Schulferien – zu planen und finanzieren zu müssen. Die Angebote der Familienerholung setzen hier an und bieten öffentlich geförderte Ferienreisen zu reduzierten Preisen an. Sie bilden zudem einen Baustein der allgemeinen Förderung der Erziehung in der Familien (§16 SGB VIII) und können in diesem Rahmen gefördert werden. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat das DJI mit der Evaluierung der Familienerholungsstätten beauftragt.
Aber auch Familien mit drei und mehr Kindern, Alleinerziehende, Trennungsfamilien

DJI – Alleinsein von Kindern

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/alleinsein-von-kindern.html?no_cache=1&print=1&cHash=32d5748ac87d632a1382272250c994b1

Die Fallstudie untersucht die Lebensverläufe und Lebensführung von einem Dutzend 10-13-Jährigen, die entweder keine Freunde und Freundinnen haben oder sich in ihrer Freizeit selten mit ihnen treffen. Die Studie ist interdisziplinär und multimethodisch angelegt. Im Mittelpunkt steht die Perspektive der Kinder.
mehr Informationen[3]   Kontakt Prof. Dr.

DJI – Lebenswelten als Lernwelten

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/lebenswelten-als-lernwelten.html

Gegenstand des Projekts „Lebenswelten als Lernwelten“ ist die Erforschung außerschulischer Lernprozesse von 10 bis 14jährigen Kindern. Ziel der Untersuchung ist eine genauere Klärung der Entstehung und Ausübung von Interessen (sowohl geistige Interessen wie Freizeithobbies) bei dieser Altersgruppe, der Bedeutung dieser Interessen für Bildungs- und Lernprozesse und ihrem Einfluß auf Lebensperspektiven. Dabei stellt sich auch die Frage nach bestehenden wie noch zu entwickelnden Verbindungen zwischen Themen und Aktivitäten der Freizeit und der Schule. Die Studie stützt sich auf eine Kombination von quantitativen und qualitativen Erhebungsverfahren.
mehr Informationen Ergebnisse des Projekts Die Ergebnisse des Projekts liegen seit

DJI – IzKK – Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/izkk-informationszentrum-kindesmisshandlung-kindesvernachlaessigung.html

Das IzKK ist eine bundesweite, interdisziplinäre Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung der primären, sekundären und tertiären Prävention von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung. Als nationale wie internationale Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Politik fördert es die Transparenz und produktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen
Die Literaturdatenbank steht weiterhin online zur Verfügung, wird aber nicht mehr