Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Recherche und Dokumentation neuer Entwicklungen in der Tagespflege

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/recherche-und-dokumentation-neuer-entwicklungen-in-der-tagespflege.html?no_cache=1&print=1&cHash=d24cabed989c5795d852321bdde830a6

Aufbereitung aktueller Veränderungen in den Rahmenbedingungen der Kindertagespflege für zentrale Publikationen und Arbeitsmaterialien.
Betreuungslösung für Kinder unter drei Jahren gegenüber ihrem bisherigen Status auf und legt mehr

DJI – Schule und soziale Netzwerke

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/schule-und-soziale-netzwerke.html?no_cache=1&print=1&cHash=72894340ae0b23eb62dc2b109ae21662

Schulen sind zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags vermehrt auf außerschulische Kooperationen angewiesen. Das Projekt „Schule und soziale Netzwerke“ geht in diesem Zusammenhang folgenden Fragen nach: (1) Welche Kooperationen (z.B. mit schulunterstützenden Diensten; mit Einrichtungen, Betrieben in der Kommune) gehen heutzutage allgemein bildende Schulen in welcher Weise und aus welchen Gründen ein? (2) Wie wirken sich diese Kooperationen auf die Qualität des schulischen Lebens und des Unterrichts aus (z.B. hinsichtlich der Selbstorganisation des Lernens)? Zur Beantwortung der ersten Frage wird eine bundesweite schriftliche Befragung von Schulleitern und der Kooperationspartner der Schulen durchgeführt. Der zweiten Frage wird durch ausführliche Gespräche mit Schulleitern, Lehrern, Elternvertretern und Schülergruppen in 24 ausgewählten Schulen nachgegangen. Die Ergebnisse dieser Befragungen werden dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), den beteiligten Ländern und Schulen sowie einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.
mehr Informationen[2] Kontakt Prof. Dr.

DJI – Sexuelle Entwicklung Jugendlicher und Aushandlungsprozesse im Geschlechterverhältnis

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/sexuelle-entwicklung-jugendlicher-und-aushandlungsprozesse-im-geschlechterverhaeltnis.html?no_cache=1&print=1&cHash=f836120f71204ac709994404013b555e

Narrativ-biographische Interviews mit 18- bis 22jährigen Männern und Frauen zeichnen selbstorganisierte sexuelle Lern- und Entwicklungsprozesse nach und werfen Licht auf das Zusammenspiel von in der Herkunftsfamilie erworbenen sozialen Fähigkeiten und Einflüssen von Peers.
: 01.06.1998 – 31.12.2001 Kurz-URL: www.dji.de/4_jugsex[1] Jugendliche können mehr