Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Abschlussbericht zum Stand der Prävention sexualisierter Gewalt an Schulen veröffentlicht

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/1552-abschlussbericht-zum-stand-der-praevention-sexualisierter-gewalt-an-schulen-veroeffentlicht.html

Das bundesweite Monitoring von DJI und UBSKM belegt: Die Zahl der Schulen mit Schutzkonzepten steigt. Doch viele Schulen ergreifen nur einzelne Präventionsmaßnahmen.
Das dritte bundesweite Schulmonitoring belegt, dass immer mehr Schulen in Deutschland

DJI – Entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/entimon-gemeinsam-gegen-gewalt-und-rechtsextremismus.html?no_cache=1&print=1&cHash=f7699c20a36e6606cc5f942afe40d891

Das im Jahr 2001 unter dem Dach des Aktionsprogramms „Jugend für Demokratie und Toleranz – gegen Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemtismus“ aufgelegte Teilprogramm „Maßnahmen gegen Rechstextremismus und Gewalt“ zur Förderung der politischen Bildung, wird im Jahr 2002 unter dem Titel „Entimon – gemeinsam gegen Gewalt und Rechtsextremismus“ mit einem Mittelvolumen von 10 Mio.€ fortgesetzt. Das Programm knüpft an die Ergebnissen und Erfahrungen des letzten Jahres an und setzt seinen Schwerpunkt wieder auf die Stärkung und Förderung der politischen Bildung.
mehr Informationen[2] Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation Zu dem Bundesmodellprogramm

DJI – Geschäftsführung Sächsischer Jugendbericht

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/geschaeftsfuehrung-saechsischer-jugendbericht.html?no_cache=1&print=1&cHash=e63c3f60e36598a3546d9b21d30f7945

Der Sächsische Staatsminister für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, Herr Dr. Hans Geisler, hat im Mai 2001 eine unabhängige Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des 2. Sächsischen Jugendberichtes gem. § 16 Sächs. AGKJHG berufen. Im Oktober 2001 hat die Geschäftsstelle des Sächsischen Jugendberichtes am Deutschen Jugendinstitut e.V., Regionale Arbeitsstelle Leipzig, ihre Arbeit aufgenommen. Die Fertigstellung des Berichtes ist für das Frühjahr 2003 vorgesehen.
Zweiter Sächsischer Kinder- und Jugendbericht[2] mehr Informationen[3] Kontakt