Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – IzKK – Informationszentrum Kindesmisshandlung / Kindesvernachlässigung

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/izkk-informationszentrum-kindesmisshandlung-kindesvernachlaessigung.html?no_cache=1&print=1&cHash=8a8e92659fcd5e8b7b45e7f36560464b

Das IzKK ist eine bundesweite, interdisziplinäre Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung der primären, sekundären und tertiären Prävention von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung. Als nationale wie internationale Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Politik fördert es die Transparenz und produktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen
Die Literaturdatenbank steht weiterhin online zur Verfügung, wird aber nicht mehr

DJI – Medienpädagogische Konzeptionen vor dem Hintergrund kommerzialisierter Kinderkultur

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/medienpaedagogische-konzeptionen-vor-dem-hintergrund-kommerzialisierter-kinderkultur.html?no_cache=1&print=1&cHash=fa16426789a14bf98e08e77f201f7e0f

Schwerpunkt dieses Projektes ist die Auseinandersetzung mit Kommerzialisierungsphänomenen der Kindheit (Taschengeld, Marketing, Kinderarbeit, rechtlichen Grundlage) einerseits und medienpädagogischen bzw. werbepädagogischen Konzeptionen in Grundschulen verschiedener europäischer Länder andererseits.
mehr Informationen[2] Kontakt Prof. Dr.

DJI – Wissenschaftliche Begleitung des Modellprogramms ‘Wir kümmern uns selbst’

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/wissenschaftliche-begleitung-des-modellprogramms-wir-kuemmern-uns-selbst.html?no_cache=1&print=1&cHash=b5af8c792a927c722df612c9dd9ca37a

Gegenstand der Begleitforschung ist das Modellprogramm ‚Wir kümmern uns selbst’ des BMFSFJ. Das Programm zielt auf Konflikte im öffentlichen Raum, in die Kinder und Jugendliche verwickelt sind. Die wissenschaftliche Begleitung von ‚Wir kümmern uns selbst’ nimmt das DJI in Form einer Programmevaluation vor. Sie setzt an dem Erprobungscharakter des Modellprogramms an und rückt die Grundsätze des Programms und ihre verschiedenen lokalen Spielarten ins Zentrum der Betrachtung.
mehr Informationen[2] Die wissenschaftliche Begleitung Das Deutsche Jugendinstitut