DJI – Bildung 2030 https://www.dji.de/themen/gesellschaft-2030/bildung-2030.html
dass sozial privilegierte Familien über eine bessere technische Ausstattung und mehr
dass sozial privilegierte Familien über eine bessere technische Ausstattung und mehr
Der Sächsische Staatsminister für Soziales, Gesundheit, Jugend und Familie, Herr Dr. Hans Geisler, hat im Mai 2001 eine unabhängige Sachverständigenkommission zur Erarbeitung des 2. Sächsischen Jugendberichtes gem. § 16 Sächs. AGKJHG berufen. Im Oktober 2001 hat die Geschäftsstelle des Sächsischen Jugendberichtes am Deutschen Jugendinstitut e.V., Regionale Arbeitsstelle Leipzig, ihre Arbeit aufgenommen. Die Fertigstellung des Berichtes ist für das Frühjahr 2003 vorgesehen.
Zweiter Sächsischer Kinder- und Jugendbericht[2] mehr Informationen[3] Kontakt
könnten Prävention oder frühzeitige Unterstützung von Hilfesuchenden oft nicht mehr
Zentraler Gegenstand des Projektes ist die Sozialberichterstattung über Familienleben in Deutschland, gestützt auf Daten der amtlichen Statistik und eigene Primärerhebungen.
mehr Informationen[2] Veröffentlichungen (Lila Reihe)[3] Ergebnisse 1.
Praxiskonzepte und Qualitätsniveaus erschwerten in der Ausgangssituation des Projekts mehr
Mobilitätsstilforschung zur Entwicklung zielgruppenorientierter, intermodaler Mobilitätsdienstleistungen für Jugendliche
mehr Informationen[2] Kontakt Prof. Dr.
Ehrenamtlich war sie Vorsitzende von Vereinen, die sich für mehr Vielfalt und inklusive
Insbesondere der finanzielle Aspekt ist laut Tully der Grund, warum immer mehr junge
Das IzKK ist eine bundesweite, interdisziplinäre Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung der primären, sekundären und tertiären Prävention von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung. Als nationale wie internationale Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Politik fördert es die Transparenz und produktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen
Die Literaturdatenbank steht weiterhin online zur Verfügung, wird aber nicht mehr