Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DJI – Wie Kita-Fachkräfte gewonnen und gehalten werden können

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detailansicht/article/wie-kita-fachkraefte-gewonnen-und-gehalten-werden-koennen.html?no_cache=1&print=1&cHash=8a9c12371ef218bdb32d51da8d8ebabc

Eine überwiegende Zahl von Fachkräften in der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung ist sehr zufrieden mit der eigenen Tätigkeit, nicht aber mit den beruflichen Rahmenbedingungen. Das zeigt eine Befragung in Deutschland und acht weiteren OECD-Ländern im Rahmen der Studie TALIS Starting Strong 2018. Die nun erschienene zweite Ergebnisauswertung „Building a High-Quality Early Childhood Education and Care Workforce“ fasst zusammen, wo es Verbesserungsbedarf gibt, wenn man hochqualifizierte Fachkräfte gewinnen und im Beruf halten möchte, die ihren Beruf gerne ausüben und fachlich auf dem Stand der Zeit sind.
Dem Bericht zufolge wünschen sich die Fachkräfte weit mehr als nur ein höheres Gehalt

DJI – KiföG 2011 – Elternbefragung

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/kifoeg-2011-elternbefragung.html?no_cache=1&print=1&cHash=86c887871023b7c1b64f801551527ade

Mit dieser Zusatzstudie, einer Elternbefragung mit Kindern von 0 bis unter 3 Jahren, sollen insbesondere die folgenden Aspekte näher untersucht werden: Die Inanspruchnahme des (institutionellen aber auch des privaten) Kinderbetreuungsangebots für unter Dreijährige. Die Gründe der Eltern für eine Inanspruchnahme bzw. Nichtinanspruchnahme des institutionellen Angebots.Die Elternwünsche und -ansprüche an das Kinderbetreuungsangebot (Qualität und Quantität).Der aktuelle und zukünftige Kinderbetreuungsbedarf im Bundesgebiet für diese Altersgruppe.
inwieweit Wunsch (Frühjahr 2009) und Realisierung (Herbst 2010) in Zusammenhang stehen. mehr