DJI – Jugendsurvey 1. Welle https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendsurvey-1-welle.html?no_cache=1&print=1&cHash=24d5b9b40cf09c184808634d20bdb5fb
mehr Informationen[2] Methodenbericht[3] Kontakt Prof. Dr.
mehr Informationen[2] Methodenbericht[3] Kontakt Prof. Dr.
Dies ist weit mehr als das 1,5-Fache der Kinder, die 2006 eine Kita oder Tagespflege
Forschungsprojekte und wissenschaftlich begleitete Modellprojekte in Kindertagesstätten und Tagespflege
01.09.2002 – 31.12.2009 Kurz-URL: www.dji.de/prokita[1] Diese Datenbank wird nicht mehr
könnten Prävention oder frühzeitige Unterstützung von Hilfesuchenden oft nicht mehr
Zentraler Gegenstand des Projektes ist die Sozialberichterstattung über Familienleben in Deutschland, gestützt auf Daten der amtlichen Statistik und eigene Primärerhebungen.
mehr Informationen[2] Veröffentlichungen (Lila Reihe)[3] Ergebnisse 1.
Gleichzeitig wurde deutlich, dass dringend mehr Auswahl an Tagespflegestellen gewünscht
Die Müttererwerbstätigkeit stieg, weil viele Frauen gerne mehr arbeiten wollten.
Mit dieser Zusatzstudie, einer Elternbefragung mit Kindern von 0 bis unter 3 Jahren, sollen insbesondere die folgenden Aspekte näher untersucht werden: Die Inanspruchnahme des (institutionellen aber auch des privaten) Kinderbetreuungsangebots für unter Dreijährige. Die Gründe der Eltern für eine Inanspruchnahme bzw. Nichtinanspruchnahme des institutionellen Angebots.Die Elternwünsche und -ansprüche an das Kinderbetreuungsangebot (Qualität und Quantität).Der aktuelle und zukünftige Kinderbetreuungsbedarf im Bundesgebiet für diese Altersgruppe.
mehr Informationen[3] Kontakt Prof. Dr.
Das IzKK ist eine bundesweite, interdisziplinäre Informations-, Beratungs- und Vernetzungsstelle zur Unterstützung der primären, sekundären und tertiären Prävention von Kindesmisshandlung und Kindesvernachlässigung. Als nationale wie internationale Schnittstelle zwischen Forschung, Praxis und Politik fördert es die Transparenz und produktive Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen
Die Literaturdatenbank steht weiterhin online zur Verfügung, wird aber nicht mehr