Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

An alle gedacht?! – GAmM-Broschüre zu Intersektionalität in der Medienpädagogik: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/an-alle-gedacht-gamm-broschuere-zu-intersektionalitaet-in-der-medienpaedagogik

Die Broschüre „An alle gedacht?! – Medienpädagogik intersektional gestalten und Beteiligung aller ermöglichen“ ist eine Orientierungshilfe für pädagogische Fachkräfte, die sich das erste Mal mit dem Thema Intersektionalität beschäftigen und richtet sich auch an von Mehrfachdiskriminierung betroffene Pädagog*innen.
Mehr lesen #national #Medienkompetenz #Seniorinnen und Senioren Flyer Digitale

E-UROPa Broschüre: Elf Erfahrungen zu e-Partizipation in Europa: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/e-uropa-broschuere-elf-erfahrungen-zu-e-partizipation-in-europa

Die Broschüre „My E-Participation Story“ erzählt die Geschichten von elf Personen und Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern, die mit Hilfe von Online-Bürgerbeteiligung Veränderungen in Ihrem Leben und im Leben von anderen herbeigeführt haben. Die Geschichten wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Meine Erfahrungen mit e-Partizipation“ ausgezeichnet.
Mehr lesen #national #Medienkompetenz #Seniorinnen und Senioren Flyer Digitale

Buch „Medienerziehung im Dialog. Nachhaltige digitale Bildung als gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie“: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/material/buch-medienerziehung-im-dialog

Wie das Thema Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung verankert werden kann und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird, darüber gibt dieses Buch Aufschluss.
Mehr zum Projekt gibt es hier: https://medieninderkita.de   Projektwebsitehttps

Stationselemente für den »Digitalen Orientierungsparcours« | Kultur trifft Digital: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/stationselemente-fuer-den-digitalen-orientierungsparcours-kultur-trifft-digital

Organisieren Sie Ihren eigenen »Digitalen Orientierungsparcours« und basteln Sie sich aus unserer Vorlage Ihre eigenen kleinen Stationselemente für die vier Stationen: Digitale Sound, Digitale Technik, Digitale Realität und Digitale Sprache!
ältere Menschen | Digital mobil im Alter Wie sie geplant und durchgeführt werden Mehr

Verschwörungserzählungen, Fake News und wie man sie erkennt – Anti-Rumour Leitfaden: DE

https://www.digitale-chancen.de/unsere-arbeit/projekte/detail/verschwoerungserzaehlungen-fake-news-anti-rumour

Der Leitfaden des EU-Projekts Anti-Rumour erklärt historische Hintergründe, politische und psychologische Dimensionen von Verschwörungserzählungen und Fake News und zeigt auf, wie Medienkompetenz rund um Desinformation gestärkt werden kann.
Mehr Infos zum Projekt: https://anti-rumour.eu Projektwebsitehttps://anti-rumour.eu