Vernetzung | Stiftung Digitale Chancen https://www.digitale-chancen.de/vernetzung
Hier erfahren Sie mehr über Netzwerke, Mitglied- und Partnerschaften der Stiftung
Hier erfahren Sie mehr über Netzwerke, Mitglied- und Partnerschaften der Stiftung
Ein Austausch über Aktivitäten für mehr und umfassende Teilhabe, Künstliche Intelligenz
Digitale Inklusion, soziales Engagement, Rückblick Ein Austausch über Aktivitäten für mehr
Vorteile dies für sie haben kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mehr
seniorenstudie_flyer.pdf Nach wie vor gilt: Das Internet und digitale Medien werden von deutlich mehr
Vorteile dies für sie haben kann und welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit mehr
digital-mobil-im-alter-so-nutzen-senioren-das-internet.pdf Nach wie vor gilt: Das Internet und digitale Medien werden von deutlich mehr
Lesesozialisation gefördert, kann jedoch wieder verkümmern, sobald diese nicht mehr
Lesesozialisation gefördert, kann jedoch wieder verkümmern, sobald diese nicht mehr
Die Broschüre beleuchtet, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Medienerziehung in „Lokalen Netzwerken für ein Gutes Aufwachsen mit Medien“ gelingen kann und gibt Tipps zur vernetzten Zusammenarbeit.
Forschungsergebnisse, Praxisempfehlungen für Jugendarbeit und pädagogische… Mehr
Infosheet für Kitas mit hilfreichen Tipps an die Eltern, wie sie gut mit und ohne digitale Medien durch die Coronazeit kommen
Forschungsergebnisse, Praxisempfehlungen für Jugendarbeit und pädagogische… Mehr
Der 2. Runde Tisch im Projekt bremke.digital fand am 07. Mai 2019 im Feuerwehrhaus in Bremke statt. Hier finden Sie die Präsentation dazu.
Forschungsergebnisse, Praxisempfehlungen für Jugendarbeit und pädagogische… Mehr
Was steckt hinter „Digital mobil im Alter“ und welche Ziele und Säulen gibt es im Programm? Der Flyer gibt einen Überblick.
Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.
Diese Broschüre zeigt, wie das Thema Digitale Medien in der frühkindlichen Bildung verankert werden kann und auch die Eltern mitgenommen werden können – damit Medienerziehung als eine gemeinsame Aufgabe von Kita und Familie verstanden wird.
Mehr zum Projekt gibt es hier: https://medieninderkita.de/ Projektwebsitehttps:/