Emil und die Detektive – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/emil-und-die-detektive-9603/
Hauptakteur neben Emil ist nicht mehr Gustav (der zu einem streberhaften Sohn einer
Hauptakteur neben Emil ist nicht mehr Gustav (der zu einem streberhaften Sohn einer
Der Mann mit der roten Nelke
Dies galt umso mehr, als Je später der Abend … – die 1973 vom WDR gestartete erste
Der Favorit der Königin (D 1922) Einführung
Als in London um 1600 immer mehr Menschen einer Epidemie zum Opfer fallen, widersetzt
Der Apfel ist ab
die, nachdem das Kabarett 1935 von den Nationalsozialisten verboten wurde, nicht mehr
Das Lied einer Nacht
In Das Lied einer Nacht gibt er einmal mehr das liebenswürdige Schlitzohr, dem mit
…und wieder 48! (D (Ost) 1948)
Jugend“, so Gustav von Wangenheim, „hat keine lebendige Beziehung zur Geschichte mehr
Togger (D 1937) Einführung
Renate Müller die Qualen an, die ihr das Spiel in ihrem letzten Film bereitet; wohl mehr
Verspätung in Marienborn (BRD/FR/IT 1963), R: Rolf Hädrich, B: Will Tremper, M: Peter Thomas, D: José Ferrer, Hans-Joachim Schmiedel, Sean Flynn, Nicole Courcel, 94‘ · 35mm / Vorfilm: Berlin Anhalter Bahnhof. XXV Jahre danach (BRD 1971), R: Leonid Wawiloff, K: Michael Ballhaus, 12‘ · DCP
Er ist mehr als das: Er ist von einer grausamen, brutalen, schmerzenden Sachlichkeit
West-Berlin: Metropolis of Art
Mehr als 60 Galerien bieten überwiegend Kunst der 60er und 70er Jahre vor allem von
Doch schon bald funktioniert das Leben untereinander überhaupt nicht mehr und zu