Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Partner und Netzwerke: Gemeinsam für die deutsch-französische Freundschaft | DFJW

https://www.dfjw.org/die-schwerpunktthemen-des-dfjw/partner-und-netzwerke-gemeinsam-fuer-die-deutsch-franzoesische-freundschaft

Das DFJW ist in vielen Bereichen der Jugendbegegnungen selbst aktiv, aber die Vielfalt und Qualität der zahlreichen unterschiedlichen Austauschprojekte könnte es ohne die Mitwirkung und das Engagement seiner vielen Partner nicht erreichen. 
Arbeit beim Partner Pädagogische Mitarbeiter:innen Diversität und Partizipation (mehrere

Neue Charta für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und den Ländern des Maghreb | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/neue-charta-fuer-die-zusammenarbeit-zwischen-deutschland-frankreich-und-den-laendern-des

Vom 11. bis 16. Mai 2025 fand ein Netzwerktreffen für Multiplikator:innen der internationalen Jugendarbeit aus Deutschland, Frankreich und den Ländern des Maghreb in Bizerte/Tunesien statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein Une Terre Culturelle aus Marseille in Kooperation mit dem DFJW, dem Centre Français de Berlin, Actors for Initiatives and Development und Planète des Jeunes in Tunis.  
Mai 2025 unterzeichneten DFJW-Generalsekretärin Anne Tallineau und mehrere Partner

Olympia 2024 – Sport | Deutschland | Frankreich – Transnationale Perspektiven in Geschichte und Gegenwart | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/sport-deutschland-frankreich-transnationale-perspektiven-geschichte-und-gegenwart

Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 in Paris bieten eine willkommene Gelegenheit, das Sportgeschehen in Deutschland und Frankreich auf den Punkt zu bringen und eine disziplinenübergreifende Bestandsaufnahme aktueller wie historischer Entwicklungen, Phänomene und Praktiken vorzunehmen. 
Dies geschah in mehreren Panels zu folgenden Themenfeldern: Sport und Nation Sport

„Erzähl mir von deiner Migration – Geschichten durch Kunst und Sprache“ | DFJW

https://www.dfjw.org/forschung-und-evaluierung/forschungsprojekte/ideal-die-sprache-des-anderen-lernen-mit-einander-leben/erzaehl-mir-von-deiner-migration-geschichten-durch-kunst-und-sprache

Das didaktisch-künstlerische Projekt „Erzähl mir von deiner Migration“ beruht auf einem transformativen pädagogischen Ansatz. Es kombiniert Fotografie, Video und Sprache, um die persönlichen Geschichten von 48 Kindern und Jugendlichen aus Deutschland sichtbar zu machen. Jedes Kind präsentiert ein symbolisches Objekt als Ausgangspunkt für seine Erzählung – eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Herkunft und Ankunft.
Tourismus, Illkirch (Frankreich) gemeinsam mit Lehrkräften durchgeführt und läuft über mehrere

Europa mit der Jugend gestalten: 25 Jahre Engagement in Südosteuropa | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/europa-mit-der-jugend-gestalten-25-jahre-engagement-suedosteuropa

Damit Jugendaustausch zu einem Recht und nicht zu einem Privileg wird, stellten die Teilnehmenden der DFJW-Initiative Südosteuropa (SOE) in Sarajevo eine gemeinsame Erklärung mit dem Titel „Vereinte Jugend für eine gemeinsame Zukunft – Ein Aufruf der Jugendakteure der Südosteuropa-Initiative“ vor. In dieser rufen sie dazu auf, einen echten europäischen Jugendraum aufzubauen, der auf Gegenseitigkeit, der Unterstützung von Jugendinitiativen und einer gerechten Finanzierung beruht.
Inhalt teilen Dieser Aufruf erhält eine besondere Resonanz in einem Kontext, in dem mehrere