Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Interkulturelles Netzwerk e.V. | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis/interkulturelles-netzwerk-ev

Das interkulturelle netzwerk e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Februar 1996 gegründet hat, um einen direkten Austausch zwischen unterschiedlichen Menschen und Kulturen herzustellen.   In unseren Jugendbegegnungen und Fortbildungen bieten wir den Teilnehmer*innen die Möglichkeit andere Leute, Länder und Lebensweisen kennenzulernen, den Blick über den Tellerrand zu wagen, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und sich auszutauschen. Für die Realisierung der Projekte verfügt das interkulturelle netzwerk e.V. inzwischen über ein weit gefächertes Netz von Partnervereinen in vielen Ländern Europas und dem Mittelmeerraum.   Ziel unserer Vereinsarbeit ist es, das interkulturelle Lernen zu fördern. Daher sind unsere bi-, tri- oder multinationalen Gruppen gemeinsam an einem Drittort untergebracht, an dem sie den Seminaralltag teilen und sich durch gemeinsame Spiele und Aktivitäten sowie dem Austausch von Eindrücken kennenlernen.
Mehr erfahren Sprachferien – Erlebniscamp !

Europa beginnt in deiner Stadt! | DFJW

https://www.dfjw.org/europa-beginnt-deiner-stadt

Beschreibung: Sie möchten die Teilhabe junger Menschen aus Deutschland, Frankreich und eventuell aus weiteren Ländern an der Zivilgesellschaft, (Kommunal-)Politik und Europa fördern? Dann werfen Sie einen Blick auf die Projekte, die im Rahmen des Aufrufs „Europa beginnt in deiner Stadt!“ durchgeführt wurden und lassen Sie sich für ähnliche oder neue Projektideen inspirieren.
Mehr erfahren Europäisch, lokal, partizipativ und nachhaltig: ein inspirierendes

Association Roudel | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis/association-roudel

Créée en 1985, l’association Roudel est agréée par le ministère de l’Éducation National et de la Jeunesse en tant qu’association d’Éducation Populaire.  Centrale de l’OFAJ depuis le début des années 90, Roudel est une des rares associations de la Région Occitanie à promouvoir les échanges interculturels et européens avec les programmes de l’OFAJ, sur ce territoire géographiquement très éloigné de l’Allemagne.  L’association travaille actuellement avec des structures venant de neuf départements sur les treize que compte la Région. L’association coordonne depuis 2021 le réseau OFAJ „Diversité et Participation“ entre la Saxe et l’Occitanie.
Mehr erfahren Rencontre du réseau Diversité et Participation Saxe-Occitanie à Chemnitz

forum franco allemand des jeunes artistes | DFJW

https://www.dfjw.org/partnerverzeichnis/forum-franco-allemand-des-jeunes-artistes

Das deutsch-französische forum junger kunst veranstaltet internationale und interdisziplinäre Workshops für junge Künstler, die sich auf alle Disziplinen der Darstellenden Kunst erstrecken: Theater, Zirkus, Tanz, Commedia dell’Arte, u.v.m. Das forum bietet außerdem Workshops in den Bereichen Musik und Musiktheater sowie Kunstreflexion und Bildende Kunst an. Die Projekte erstrecken sich in der Regel über 10 Tage und sind für bis zu 16 Teilnehmer konzipiert. Besonders erfolgreich ist das forum mit seinem jährlich stattfindenden Orchesterprojekt unter zuletzt dem Namen junge deutsch-französisch-ungarische philharmonie unter der Leitung Nicolaus Richters. Teilnehmende & interkulturelle Erfahrung Unsere Workshops richten sich an Künstler zwischen 18 und 35 Jahren, in Deutschland und Frankreich lebend, die entweder noch in der beruflichen Ausbildung stehen oder bereits ins Berufsleben eingetreten sind. Durch Erarbeitung eines anspruchsvollen Projekts unter der Leitung renommierter Dozenten aus Deutschland und Frankreich sammeln sie nachhaltige praktische Berufserfahrung im internationalen Kontext. Besonderen Fokus legt das forum dabei auf den interkulturellen Mehrwert für die Teilnehmenden und bindet so beispielsweise sprachliche Entdeckungen mit in das Rahmenprogramm der Workshops ein. Partner Das forum hat seinen Sitz in Bayreuth im Internationalen Jugendkulturzentrum (DAS ZENTRUM), das Gastgeber für junge Kreative aus aller Welt ist. Als im deutsch-französischen Kultursektor seit über 30 Jahren mit renommierten Partnern (u.a. Deutsch-Französisches Jugendwerk, arte, Bayerischer Rundfunk, Institut Français Leipzig & Berlin, Goethe-Institut Paris, Franz-Liszt-Akademie Budapest) und Dozenten agierende Institution hat das forum heute einen internationalen Stellenwert in der deutsch-französischen Kulturszene mit hoher Strahlkraft.
OKTOBER in Bayreuth, Bayern| Arbeit an Duos Mehr erfahren Workshop danse contemporaine