Initiative Transparente Zivilgesellschaft | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/transparente-zivilgesellschaft
lorem
Jährliche Zuwendungen von mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen In 2022 gab
lorem
Jährliche Zuwendungen von mehr als 10% der gesamten Jahreseinnahmen In 2022 gab
Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt Forschungsprojekte zum Schweinswal.
Aber an unseren Küsten ist der Meeressäuger nicht mehr sicher.
Datenschutzerklärung der Deutschen Wildtier Stiftung.
werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
Zusammen stellen die Artenschützer tolle Tierpark-Aktionen auf die Beine, um Besucher auf die bedrohliche Lage Hamburger Wildbienen aufmerksam machen.
Mai 2016 Tags: wildbienen Zusammen erreicht man (noch) mehr: Die Deutsche Wildtier
ss
„Um diese Jahreszeit lassen sich Hamsterbaue in den meisten Gegenden gar nicht mehr
Der milde Januar bietet gefiederten Wintergästen aus dem Hohen Norden optimale Bedingungen.
Nun lautet die spannende Frage: Werden es bis Februar noch mehr werden?
Wie brutal Windkraft-Betreiber beim Bau ihrer Anlagen vorgehen, ist in Hessen zu sehen. Die GRÜNEN in der Landesregierung sehen dabei tatenlos zu!
Immer mehr Flächen werden von der Windkraftindustrie beansprucht.
Igel legen sich ab November schlafen. In dunklen Wintermonaten nutzen die Stacheltiere gern Laubhaufen mitten in der Stadt. Der Igel ist ein Städter!
zeigt, gibt es noch ein weiteres überraschendes Bild: Inzwischen leben neunmal mehr
Pünktlich zur Ankunft der ersten Trauerseeschwalben wurden wieder die Nisthilfen am Koloniestandort in Klepelshagen ausgebracht.
Auch für die größere Verwandte, die Flussseeschwalbe, blieb nicht mehr viel Brutraum
Seit Wochen regnet es immer wieder heftig – auch in den Alpen. Für den Nachwuchs der Alpenschneehäsin ist das eine schwierige Wetterlage.
Doch diese Tarnung funktioniert häufig nicht mehr.