Leitbild Naturbildung | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/leitbild
Leitbild Naturbildung
Denn dies verstärkt die Naturentfremdung mehr, als dass es ihr entgegenwirkt.
Leitbild Naturbildung
Denn dies verstärkt die Naturentfremdung mehr, als dass es ihr entgegenwirkt.
Was wir von Bruzelia vogeli, Kentosaurus & Co. lernen können. Gespräch mit dem Generaldirektor des Berliner Naturkundemuseums Prof. Johannes Vogel.
Ausstellungen – gerade sind hier in einer Sonderschau „Die Fliegen“ los, die viel mehr
Langer Tag der StadtNatur
Insgesamt mehr als 750 Veranstaltungen standen auf dem Programm, darunter auch einige
Mangelnder Tierschutz im Staatsbetrieb Sachsenforst Deutsche Wildtier Stiftung fordert Einhaltung des Muttertierschutzes bei der Rotwildjagd
von Rotwild für die laufende Jagdsaison stark erhöht: Fast 400 Tiere dürfen nun mehr
Für uns hat der Sommer gefühlt noch nicht begonnen – dafür bereiten sich die Klepelshagener Trauerseeschwalben auf den Flug ins Winterquartier vor
Ja, ich weiß: Findet die Futterübergabe nicht mehr auf der Nisthilfe statt, ist dies
143 Abgeordnete erhalten schriftlich eine Bitte:
enthalten: Die eindringliche Forderung der Deutschen Wildtier Stiftung, dem Rothirsch mehr
Auf den stiftungseigenen Flächen in Klepelshagen zeigt sich die positive Wirkung einer wildtierfreundlichen Landwirtschaft
Mehr über die Sendung plan b: Fairohrhasen Feldhase Der Feldhase (Lepus europaeus
Schlangen sind ganz besondere Garten-Gäste; man muss es ihnen erst recht machen, damit sie zu Besuch kommen.
Sensibelchen Heimischer Schlangenbestand nimmt durch die Zerstörung von Lebensraum immer mehr
Noch bis Ende Februar dürfen Bäume zurückgeschnitten werden. Ohne Blätter sind Bäume aber schwer zu bestimmen, da heißt es: Knospen
Merkmale: Am Zweigende häufen sich die Knospen – mehr als drei sind es bei der Eiche
Hier berichtet Michael Tetzlaff, Naturschützer und Landschaftspfleger, regelmäßig von den Wildtieren auf den Flächen des Gutes und in der Umgebung.
In Klepelshagen freuen wir uns in diesem Frühjahr nun noch mehr auf die Wiederkehr