kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-93
von der EU gefördert werden, was die Europäische Union für dich tut, und wo du mehr
von der EU gefördert werden, was die Europäische Union für dich tut, und wo du mehr
Rasul Kamaev (15 Jahre) ist Schüler des Polytechnikum Engerthstraße im 20. Bezirk. Er ist einer von zwei Vertretern aus Österreich, die an einer ganz besonderen…Bei „We are the future“ kommen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern aus der ganzen Welt in Bukarest zusammen und machen einen Workshop, bei dem es um di…
Bildungsbenachteiligte sollen mehr Chancen bekommen.
Wenn du Lust hast, mehr darüber herauszufinden, dann wirf doch einen Blick in unser
Karl-Renner-Ring 1, 1010 Wien Wenn du jetzt Lust bekommen hast, in deinen Semesterferien mehr
Wieder spannende Chats mit PolitikerInnen auf der DemokratieWEBstatt Noch mehr
Das eindeutigste Kennzeichen für eine Familie ist das Zusammenleben von mindestens zwei Generationen, also den Eltern und den Kindern in einem Haushalt. Aber Fa…In einer Familie kümmert man sich umeinander. Die Eltern kümmern sich um ihre Kinder und unterstützen sie in ihrer Entwicklung. Aber auch alte und kranke Famili…
Aber Familie bedeutet natürlich noch viel mehr: Unterstützung im Alter © melpomen
Erfahre mehr über den Ablauf einer Lehrausbildung und über neue Anforderungen an
Im Schützengraben – Leben an der Front Der Erste Weltkrieg wurde über lange Zeit hinweg als Stellungskrieg geführt. Das bedeutet, dass befestigte Frontanlagen …
Soldaten, die aufgrund ihrer Verletzung nicht mehr weiter kämpfen konnten, wurden
Veronika Wöhrer ist Soziologin und Institutsvorständin des Instituts für Bildungswissenschaft an der Universität Wien. Sie interessiert sich besonders für die A…
nämlich die, dass Männer Familienernährer sind bzw. sein könnten und von daher mehr