Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

DBSV-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personenbeförderungsrechts (PBefG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/PBefG-RegE.html

Der DBSV fordert mit Nachdruck, das Personenbeförderungsgesetz um Regelungen zur digitalen Barrierefreiheit zu ergänzen. Die Angebote aller Verkehrsmittel müssen barrierefrei sein – von der Bestellung über die Buchung und Bezahlung bis zu Fahrgastinformationen.
Unternehmen, die Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Und wieder lockt der Mund! Rote Lippen und ihre Pflege – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/make-up/und-wieder-lockt-der-mund-rote-lippen-und-ihre-pflege.html

Als „er“ 1883 in der Erfinderwiege cleverer Pariser Parfümeure auf der damaligen Weltausstellung in Amsterdam das Licht der Welt erblickte, konnte niemand ahnen, dass er sich bald zum Liebling aller Frauen entwickeln würde. Der Lippenstift feiert seinen 135. Geburtstag – und wir wollen diesen natürlich mit einem …
Nun weiß niemand mehr, wer begehrt und wer das Objekt der Begierde ist: Karo Dame

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl 2025 – wie zugänglich sind die Wahlprogramme für blinde und sehbehinderte Menschen? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/btw25-wahlprogramme.html

Der DBSV hat diese Seite am 31. Januar 2025 gestartet und letztmalig am 21. Februar 2025 ergänzt. Wahlprogramme als PDF-Dokument – direkt zu den Ergebnissen Wahlprogramm-Webseiten – direkt zu den Ergebnissen
Tägg-Struktur) ist essenziell bei langen Dokumenten wie Wahlprogrammen, die teilweise mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welttag des Buches 2018 – Wann öffnet Deutschland die Grenzen für barrierefreie Buchformate? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/Weltbuchtag-2018.html

Am kommenden Montag, dem 23. April, ist Welttag des Buches und des Urheberrechtes. Aus diesem Anlass weist der DBSV darauf hin, dass blinden Leserinnen und Lesern nach wie vor der Zugang zu Büchern unnötig erschwert oder gar unmöglich gemacht wird. Nur fünf Prozent aller veröffentlichten Bücher stehen uns blinden …
Gerade hat Bolivien mehr als 5.000 spanischsprachige Titel in die Bücherei eingespeist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden