Tipps zur Hilfsmittelversorgung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/tipps-zur-hilfsmittelversorgung.html
bekommen hat, kann am Computer Daisy-Bücher hören und bekommt keinen Daisy-Player mehr
bekommen hat, kann am Computer Daisy-Bücher hören und bekommt keinen Daisy-Player mehr
Der DBSV fordert seit Jahren empirisch erhobene Zahlen zu Blindheit und Sehbehinderung in Deutschland. Hier finden Sie die wenigen Zahlen, die es gibt.
wenn er auf dem besser sehenden Auge selbst mit Brille oder Kontaktlinsen nicht mehr
Fast 200 Jahre nach der Geburt des genialen Louis Braille und mehr als 100 Jahre
Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Architektur und Barrierefreiheit.
Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Architektur und Barrierefreiheit.
Erfahren Sie bei einer Führung mehr über die Architektur und Barrierefreiheit.
daher ganz bewusst direkt einschlagen, hat Jürgen Bopp auf seinem Berufsweg schon mehrere
Wesentlich viel mehr Sport treibe ich gar nicht, aber ich achte auf meine Bewegungen
Berlin. Im Koalitionsvertrag war das Ziel klar formuliert: Die Bundesregierung wollte behinderte Menschen aus dem „Fürsorgesystem“ herausführen. Das soll aber offensichtlich nicht für blinde Menschen gelten, denn im Bundesteilhabegesetz kommt die Blindenhilfe nicht vor. Sie soll weiterhin nur dann gewährt werden, wenn …
Umzug von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachen eine Kürzung der Leistungen um mehr
Eine Teilhaberechtsreform, die sich den Grundsätzen der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet sieht, muss die Situation behinderter Menschen spürbar verbessern – mit dem Ziel voller, wirksamer und gleichberechtigter Teilhabe.
sehbehinderter und taubblinder Menschen in einem Reformvorhaben, das behinderten Menschen mehr
Bescheinigung darüber ausstellen, dass für den Rest des Jahres keine Zuzahlungen mehr