Barrierefreiheit durchsetzen, Diskriminierung ahnden – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/verbandsklageprojekt-2.html
Verbandsklagen im Behindertenrecht – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr
Verbandsklagen im Behindertenrecht – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu mehr
bekommen hat, kann am Computer Daisy-Bücher hören und bekommt keinen Daisy-Player mehr
Mehr als 3.000 Menschen waren der Einladung gefolgt.
Wenn du mehr wissen willst, schreib es mir.
Berlin. Im Koalitionsvertrag war das Ziel klar formuliert: Die Bundesregierung wollte behinderte Menschen aus dem „Fürsorgesystem“ herausführen. Das soll aber offensichtlich nicht für blinde Menschen gelten, denn im Bundesteilhabegesetz kommt die Blindenhilfe nicht vor. Sie soll weiterhin nur dann gewährt werden, wenn …
Umzug von Nordrhein-Westfalen nach Niedersachen eine Kürzung der Leistungen um mehr
Weiterlesen …: Braille Workshop Literaturwettbewerb Gemeinsam mehr sehen, Österreich
Westfalen (BSVW) hat mit Unterstützung des DBSV die Stadt Münster verklagt, um für mehr
Der DBSV fordert mit Nachdruck, das Personenbeförderungsgesetz um Regelungen zur digitalen Barrierefreiheit zu ergänzen. Die Angebote aller Verkehrsmittel müssen barrierefrei sein – von der Bestellung über die Buchung und Bezahlung bis zu Fahrgastinformationen.
Unternehmen, die Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr
bestehende Barrieren abgebaut und so Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen mehr
Pressemitteilung zum internationalen Tag des weißen Stockes am 15. Oktober
Durch die demografische Entwicklung wird es immer mehr Menschen mit besonderen Anforderungen