XIV Beförderung in Verkehrsmitteln – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/xiv-bef%C3%B6rderung-in-verkehrsmitteln.html
erscheinende Schnellzüge dieser Kategorie zuzuordnen, sodass sich schließlich nicht mehr
erscheinende Schnellzüge dieser Kategorie zuzuordnen, sodass sich schließlich nicht mehr
Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
B. die Übertragung der Olympischen Spiele ab 2018) nicht mehr über öffentlich-rechtliche
Der DBSV begrüßt die Verstetigung der Finanzierung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Bei der konkreten Ausgestaltung der Förderung sieht er in einigen Punkten allerdings dringenden Nachsteuerungsbedarf. Das betrifft insbesondere: die Absicherung bedarfsgerechter Angebote und damit einhergehend den Erhalt …
dürften aber ohne eine regelmäßige Anpassung der Zuschusshöhe finanziell nicht mehr
Nun haben sie keine Angst mehr vor dem bösen Wolf.
Wenn man schon selbst blind ist, muss man doch nicht auch noch bei der Arbeit um die Blindheit kreisen? Warum eigentlich nicht die Behinderung zur Expertise machen? Diesen Monat erzählt uns Mandy aus ihrer Arbeitswelt im Blindenmuseum.
mit der eigenen Behinderung, denn wenn ich selbst in Depressionen stecke, ist es mehr
Wir haben noch viel vor: Wir wollen das Angebot an Deutschkursen ausbauen und mehr
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband, Spitzenverband der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland, fordert nachdrücklich, dass die neu entstehenden digitalen Angebote im Gesundheitsbereich für Menschen mit Behinderungen barrierefrei zugänglich und nutzbar sind. Die Barrierefreiheit in …
Wir fordern daher umso mehr, dass die nach § 291h SGB V_E zur Verfügung gestellte
Blinde und sehbehinderte Menschen haben dasselbe Recht auf ortsnahe gesundheitliche Versorgung in derselben Bandbreite und derselben Qualität wie Menschen ohne Behinderungen. Das schließt Leistungen ein, die sie speziell wegen ihrer Behinderung benötigen. Die Realität sieht anders aus: Es fehlt an ausreichender …
Sie trägt zu mehr Lebensqualität bei und verringert negative Folgen, wie das Entstehen
kinderlose Blinde bekommen genau die gleichen Unterstützungen, da gibt es kein Mehr
Diese Kreativen und ihre Songs nehmen am Deutschen ILSC Vorentscheid am 11.04.2025 um 18 Uhr teil!
Rebecca Salsini im Netz: – YouTube Der International Low-Vision Song Contest Lern mehr