Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Offener Brief an die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer zur Neufassung des Medienstaatsvertrags – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/offener-brief-mstv.html

Am 05.12.2019 soll der neue Medienstaatsvertrag verabschiedet werden. Nach bisherigen Planungen bleiben die Belange behinderter Menschen allerdings weitgehend unberücksichtigt. Damit droht, dass Deutschland seine Verpflichtungen zur Umsetzung der AVMD-Richtlinie in Bezug auf die Anforderungen an die Barrierefreiheit …
Technische Barrieren für die Ausstrahlung von Audiodeskription gibt es nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

kinofüralle.de – Barrierefreies Kinoprogramm ab heute online! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/kino-f%C3%BCr-alle.html

Berlin. Pünktlich zur Berlinale startet das barrierefreie Kinoprogramm auf www.kinofüralle.de. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) bietet auf dieser Plattform umfassende Informationen zu barrierefreien Filmen und Kinos.
Der Verband setzt sich dafür ein, dass noch mehr Filme mit barrierefreier Fassung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

6. Juni Sehbehindertentag „Sehbehindert im Museum“ – 66 Museen beteiligen sich an bundesweiter Aktion – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/museen-h%C3%B6ren-f%C3%BChlen-und-sehen.html

Museen hören, fühlen – und sehen Am 6. Juni, dem Sehbehindertentag, finden bundesweit in 66 Museen Führungen für sehbehinderte und blinde Besucher statt. Die Veranstaltungen hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund organisiert.
Bundesweiter Sehbehindertentag Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden