Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Wege zum inklusiven Haushaltsgerät – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/wege-zum-inklusiven-haushaltsgeraet.html

Berlin. Die Internationale Funkausstellung öffnet am 2. September ihre Pforten und präsentiert unter anderem die neuesten Entwicklungen bei Haushaltsgeräten. Leider bleiben jedoch blinde und sehbehinderte Menschen zunehmend vom technologischen Fortschritt ausgeschlossen, weil viele Geräte für sie nicht bedienbar sind. …
aus Deutschland, Österreich und der Schweiz engagieren sich deshalb gemeinsam für mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Änderung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSGÄndG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/bfsgaendg-2022.html

Mit Schreiben vom 25.7.22 hat das BMAS die Verbände zur Abgabe einer Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSGÄndG) gebeten. Mit dem BFSGÄndG sollen die Artikel 24 und 25 sowie Anhang 1 Abschnitt VI der Richtlinie (EU) 2019/882 umgesetzt werden.
Das im Koalitionsvertrag gegebene Versprechen, die gesetzlichen Vorgaben für mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sophies Salat des Jahres – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/rezept/sophies-salat-des-jahres.html

Zum Geburtstag meines Freundes sind wir im März an die polnische Ostsee gefahren – ist übrigens nur zu empfehlen. Dort habe ich meinen diesjährigen Gewinner-Salat kennen und lieben gelernt. Seitdem wir dort waren, lese ich immer wieder von zahlreichen Rezepten mit Granatapfelkernen. Eine Zutat an die ich nicht so …
Je nach Geschmack könnt ihr ruhig etwas mehr nehmen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resolution: Audiodeskription stärken – Europarechtliche Vorgaben nutzen! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolution/vwr-2019-res-avmd.html

Die Europäische Union hat die Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (RL [EU] 2018/1808), die sogenannte AVMD-Richtlinie, verabschiedet. Private Fernsehsender, Streamingdienste und der öffentlich-rechtliche Rundfunk sind nun aufgerufen, ihre Angebote sukzessive barrierefrei zur Verfügung zu stellen und die …
AVMD-Richtlinie muss so erfolgen, dass zeitnah für blinde und sehbehinderte Menschen spürbar mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fachtagung Teilhabeforschung: Übertragung per Live-Stream – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/fachtagung-teilhabeforschung-%C3%BCbertragung-per-live-stream.html

Am kommenden Freitag, dem 10. November, findet in Berlin eine Fachtagung des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung statt. Wissenschaftler, Menschen mit Behinderungen und Vertreter von Fachgesellschaften, Fach- und Wohlfahrtsverbänden und weiteren Zusammenschlüssen diskutieren den zweiten Teilhabebericht der …
Mehr Infos zum Aktionsbündnis unter www.teilhabeforschung.org Deutscher Blinden-

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden