Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Barrierefreiheit von Webseiten und Apps – Gesetzentwurf mit Potenzial und Schwächen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/newsletter-websites-apps-barrierefrei.html

Am 2. Dezember 2016 trat die EU-Richtlinie 2016/2102 in Kraft, sie regelt den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen. Die Richtlinie muss bis 23. September 2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Trotzdem hat sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales bis zum 14. …
hinter das Erreichte zurückfallen, sondern in unserer zunehmend digitalisierten Welt mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sehbehindertentag 2022 – jetzt Aktionsmaterialien zum „Sehbehindertensonntag“ bestellen! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/sehbehindertentag-aktionsmaterial.html

Rund um den diesjährigen Sehbehindertentag findet vom 1. bis zum 30. Juni 2022 der bundesweite Aktionsmonat „Sehbehindertensonntag“ in Kooperation mit den Kirchen statt.
sehbehinderter Menschen soll mit dem Projekt ein Impuls mit nachhaltiger Wirkung für mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesregierung blockiert grenzüberschreitenden Literaturzugang für blinde und sehbehinderte Menschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesregierung-blockiert-grenzueberschreitenden-literaturzugang-fuer-blinde-und-sehbehinderte-menschen.html

Berlin. Im Juni 2013 verabschiedete die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Marrakesch einen Vertrag, der für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen den Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken verbessert. Ziel ist, dass die Blindenbüchereien ihre Bücherbestände künftig auch über Grenzen hinweg …
So können beispielsweise Spanien und Argentinien ihre Buchbestände, die mehr als

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden