Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Offener Brief an Verkehrsminister Scheuer: Fahrzeuge gehören nicht auf den Gehweg! – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/ekfv.html

Mit einem Offenen Brief haben sich der DBSV, FUSS e.V. Fachverband für Fußverkehr, der LSBB Landesseniorenbeirat Berlin und der Sozialverband VdK Deutschland e.V. an Bundesverkehrsminister Scheuer gewandt. Es geht um sogenannte „Elektrokleinstfahrzeuge“. Derzeit sind eine Verordnung und eine Ausnahmeverordnung in …
Mehr können Sie dem Text des Briefs entnehmen, der nun folgt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf der 12. Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung (BWO) vom 18.06.2019 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/12te_BWOAendVO.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) begrüßt die beiden vorgesehenen Änderungen zugunsten blinder und sehbehinderter Menschen (§ 22 Abs. 2 sowie Merkblatt zur Briefwahl – Anlage 12) ausdrücklich. Blinde und stark sehbehinderte Menschen nutzen wegen der bestehenden Behinderung besonders häufig die …
diesen Fällen steht blinden und sehbehinderten Menschen dann entweder gar nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/elektrokleinstfahrzeuge_verordnung.html

Deutschland hat sich dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderungen die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die selbstbestimmte und barrierefreie Mobilität im Straßenraum ist Grundvoraussetzung für …
Teilhabeeinschränkung von Fußgängern mit Mobilitätseinschränkungen, wenn der Einkauf nicht mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hohe Zuzahlungen für Sehhilfen – sehbehinderte Menschen protestieren gegen Kassenpläne – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/zuzahlung-sehhilfen.html

Gemeinsame Pressemitteilung zur „Woche des Sehens“ (8.–15. Oktober) und zum „Tag des weißen Stockes“ (15. Oktober) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf (DVBS) und der PRO RETINA Deutschland
Johnson, das Streben blinder Menschen nach mehr Selbstständigkeit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Entlastung unterhaltsverpflichteter Angehöriger in der Sozialhilfe und in der Eingliederungshilfe (Angehörigen-Entlastungsgesetz) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ref_e_angehoerigen-entlastungsgesetz.html

Der DBSV begrüßt die Gesetzesinitiative ausdrücklich. Bei den im folgenden angesprochenen Regelungsbereichen sehen wir noch Änderungs- bzw. Ergänzungsbedarf. Entfristung der EUTB Der DBSV begrüßt ausdrücklich, dass die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) entfristet werden soll und dass die Entscheidung …
an einer Berufsfachschule in aller Regel keinen Eigenbeitrag aus dem Einkommen mehr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden