Blindengeld-Resolution – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindengeld-resolution.html
sehbehinderte Menschen gibt es in Deutschland keine gleichen Lebensbedingungen mehr
sehbehinderte Menschen gibt es in Deutschland keine gleichen Lebensbedingungen mehr
Wenn das Jahreseinkommen mehr ist als dieser Betrag, z.
ausgeklügelter die Methoden der vorgeburtlichen Diagnostik aber geworden sind, desto mehr
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die Digitalisierung erfährt durch die physischen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Coronapandemie eine enorme Beschleunigung. Dabei wird in allen …
Und es müssen flankierende Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit vorgesehen werden.
Ebenso taktlos warf sie uns an den Kopf, dass unser Kind blind ist und wohl noch mehr
Am vergangenen Samstag ist in Berlin die Blindenfußball-Europameisterschaft der IBSA (International Blind Sports Federation) zu Ende gegangen. Das Finale konnte Russland gegen Spanien mit 5:4 im Sechsmeterschießen für sich entscheiden. England gewann das Duell gegen Frankreich um Platz drei souverän mit 2:0.
Bei den Spielen auf dem Sportareal am Anhalter Bahnhof fieberten zum Teil mehr als
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Dachverbandes der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) und des Deutschen Katholischen Blindenwerks (DKBW)
Warum geht Frau Müller nicht mehr mit nach vorn zum Abendmahl und warum ignoriert
Bundesweit Info-Veranstaltungen zum Sehbehindertentag am 6. Juni 2014 Berlin. Schnell von unterwegs eine E-Mail schreiben, kurz etwas im Internet nachgucken oder in der S-Bahn die Tageszeitung lesen – auch für sehbehinderte und blinde Menschen ist es möglich, all das mit dem Handy oder Tablet zu erledigen. Hinzu kommen …
Bundesweiter Sehbehindertentag Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr
Gemeinsame Pressemitteilung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), des Dachverbandes der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) und des Deutschen Katholischen Blindenwerks (DKBW)
sehbehinderter Menschen soll mit dem Projekt ein Impuls mit nachhaltiger Wirkung für mehr
Juni 2021 Pollermützen für mehr Sicherheit auf Gehwegen 27.