Fach- und Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung https://www.dbjr.de/fach-und-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung
Anspruch und Wirklichkeit – Was der Koalitionsvertrag für den Klimaschutz bedeutet Mehr
Anspruch und Wirklichkeit – Was der Koalitionsvertrag für den Klimaschutz bedeutet Mehr
Das Bündnis „Gerade jetzt. Für alle“ wendet sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler und alle Mitglieder des Bundestags. Die AfD bedroht die Demokratie und massive Haushaltskürzungen gefährden zahlreiche demokratische Initiativen und Projekte. Deshalb fordern der Bundesjugendring, 180 Organisationen und über 75.000 Menschen den Erhalt der Finanzierung dieser wichtigen Arbeit.
Gemeinsam mit mehr als 180 Organisationen im Bündnis „Gerade jetzt.
Lublin Nachricht 11.03.2025 Neue EU-Jugendvertreterin des EU-Jugenddialogs Mehr
Jugendverbandsarbeit Nachricht 11.11.2022 Mindestwahlalter 16 bei Europawahlen beschlossen Mehr
Christine Lambrecht unterstützt unsere Kampagne JUGEND GEHT BADEN. Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sagt Kindern und Jugendlichen: „Jetzt seid ihr an der Reihe!“
Nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie brauchen Kinder und Jugendliche konkrete
Als Deutscher Bundesjugendring vertreten wir die Interessen von Kindern und Jugendlichen, die in Jugendverbänden organisiert sind. Beim Jugend-Hearing der Bundesjugendministerin können einige davon ihre Stimme einbringen. Wir haben Johanna, Franz und Carolina gefragt, wie es ihnen in der Corona-Pandemie geht, welche Wünsche sie haben und was sie ganz konkret vom Jugend-Hearing und der Bundesjugendministerin erwarten.
Es müssen mehr Dialoge mit jungen Menschen geführt werden.
Junge Menschen haben als Verbraucher*innen konkrete Vorstellungen, wie Soziale Netzwerke und Plattformen im Internet jugendgerechter werden können. Das zeigte der Austausch beim Barcamp Jugendgerechte soziale Medien Ende Juni.
kritischen Konsum oder Nutzen der Netzwerke, auf Seiten der Betreiber*innen für mehr
Die Bundestagswahl ist im September 2021 und damit auch die U18-Wahl. Wir starten in unsere große Aktionen handfester politischer Bildung mit einer neu und gut ausgestatten Seite U18.org.
Wer Lust und Engagement für mehr aufbringt, kann im Vorfeld beispielsweise mit Aktionen
Am 24. Mai 2023 fand der Parlamentarische Abend des Bundesjugendrings statt. Unter dem Motto „#LassMachen – Jugend & Politik für eine nachhaltige Zukunft“ tauschten sich junge Menschen aus Jugendverbänden mit politisch Verantwortlichen aus. Auf dem Podium diskutierten Bundesjugendministerin Lisa Paus und der Parlamentarische Staatssekretär im BMUV Christian Kühn mit Vertreter*innen des Bundesjugendrings. Die Ministerin machte eine erfreuliche Ankündigung.
Dem stimmungsvollen Appell folgte vor mehr als 150 Personen, darunter vielen Mitgliedern
Die Europäische Kommission hat das Ergebnis einer Zwischenevaluation veröffentlich. Unsere Bewertung: Positiv. Besonders im Blick war das Jugendprogramm.
Wir finden, es braucht mehr Geld und vereinfachte Antragsverfahren, um das Jugendprogramm