Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Mitwirkung an Denkfabrik für lebendige Demokratie

https://www.dbjr.de/artikel/mitwirkung-an-denkfabrik-fuer-lebendige-demokratie

Der Bundesjugendring verantwortete in der Denkfabrik „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie“ eine Austauschrunde zu Demokratieförderung, politischer Bildung und Partizipation in Krisenzeiten. Mit den Teilnehmenden wurde der Blick auf die Nachwirkungen der Pandemie und die damit verbundenen Lehren gerichtet.
Workshop formulierten Forderung nach einer nahbaren Politik und einem Dialog, der mehr

Junge Stimmen bei Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-bei-jahreskonferenz-des-rates-fuer-nachhaltige-entwicklung

Am 08. Oktober 2024 fand die Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in Berlin unter dem Motto „Nachhaltigkeit im Stresstest – Wie sichern wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt?“ In verschiedenen Foren und Panels diskutierten Expert*innen, was unsere Gesellschaft in unruhigen Zeiten zusammenhält.
Dafür benötigen wir mehr Räume, in denen wir uns beteiligen können.“ Die Formate

"Das Regime wird fallen"

https://www.dbjr.de/artikel/das-regime-wird-fallen

Seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen im vergangenen Sommer protestieren die Menschen in Belarus gegen Diktator Lukaschenko. An den friedlichen Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Lavon Marozau ist Menschenrechtsanwalt und Internationaler Sekretär von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus. Er berichtet gegenüber den Vereinten Nationen, der EU und dem Europarat über die Jugendrechte im Land. Im Interview mit ijab.de beschreibt Lavon Marozau die Zwischenbilanz der Proteste, Repressionen des Geheimdienstes gegen Mitglieder des Jugendrats und warum er Belarus nicht verlassen wird.
Sie konnten in der Weltmeisterschaft keinen Image-Gewinn für sich mehr erkennen.