Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Frieden, Gerechtigkeit und nachhaltige Institutionen

https://www.dbjr.de/artikel/frieden-gerechtigkeit-und-nachhaltige-institutionen

Friedliche und inklusive Gesellschaften und gute Regierungsführung sind eine Grundvoraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung weltweit. Jedoch haben 2/3 der Weltbevölkerung keinen vollständigen Zugang zu ihren Grundrechten. Die Zahl der Kriege und Konflikte steigt drastisch an. Etwa 100 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht.
Institutionen stärken und uns für eine wehrhafte Demokratie einsetzen, denn Frieden ist mehr

Zum Referent*innenentwurf eines Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/zum-referentinnenentwurf-eines-gesetzes-zur-abschaffung-der-kostenheranziehung-in-der-kinder-und-jugendhilfe

Der Bundesjugendring hat eine Stellungnahme zum Referent*innenentwurf eines „Gesetzes zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe“ abgegeben:
Formulierungen, die dem Anspruch auf Normenklarheit i.S. sprachlicher Verständlichkeit nicht mehr

Offener Brief der initiativeKJP

https://www.dbjr.de/artikel/offener-brief-der-initiativekjp

Die initiativeKJP wendet sich in einem offenen Brief an den Bundeskanzler, den Vizekanzler und den Finanzminister. Die Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe betonen die Bedeutung der Förderung junger Menschen für die Demokratie und warnen vor den möglichen langfristigen gesellschaftlichen Kosten einer Sparpolitik.
Und 92% der Kinder sagen laut Kinderreport 2024, dass es mehr Geld für die Kinder

Solidarität mit der jungen demokratischen Zivilgesellschaft in der Türkei

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-der-jungen-demokratischen-zivilgesellschaft-in-der-tuerkei

Seit der Verhaftung des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem İmamoğlu von der oppositionellen Partei CHP und Repressionen gegen die demokratische Zivilgesellschaft in der Türkei bilden sich Massenproteste im gesamten Land. Junge Menschen beteiligen sich zu großer Zahl an den Demonstrationen.
Nach dieser Beschränkung der freien Meinungsäußerung entfällt für mehr als eine halbe

Aufruf für eine hochwertige Ganztagsförderung

https://www.dbjr.de/artikel/aufruf-fuer-eine-hochwertige-ganztagsfoerderung

Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter ab dem Jahr 2026 ist ein wichtiges bildungs- und jugendpolitisches Vorhaben. Dies bedarf aus Sicht des Bundesjugendrings jedoch einer qualitativ hochwertigen Umsetzung des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG).
Aus diesem Grund hat der Bundesjugendring zusammen mit mehr als 30 weiteren zivilgesellschaftlichen

Mitwirkung an Denkfabrik für lebendige Demokratie

https://www.dbjr.de/artikel/mitwirkung-an-denkfabrik-fuer-lebendige-demokratie

Der Bundesjugendring verantwortete in der Denkfabrik „Gemeinsam für eine lebendige Demokratie“ eine Austauschrunde zu Demokratieförderung, politischer Bildung und Partizipation in Krisenzeiten. Mit den Teilnehmenden wurde der Blick auf die Nachwirkungen der Pandemie und die damit verbundenen Lehren gerichtet.
Workshop formulierten Forderung nach einer nahbaren Politik und einem Dialog, der mehr