Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

EU-Jugendkonferenz war Auftakt zu neuem Zyklus

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-war-auftakt-zu-neuem-zyklus

Bei der EU-Jugendkonferenz unter französischer EU-Ratspräsidentschaft haben junge Menschen aus ganz Europa die Fokusthemen im EU-Jugenddialog „Ein nachhaltiges, grünes Europa“ und „Inklusive Gesellschaften“ mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Ausgerichtet wurde die Online-Konferenz vom französischen Jugendring.
Mehr Infos und Anmeldung hier. Themen: EU-Jugenddialog

Zwischenruf zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/zwischenruf-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in einem Zwischenruf, die Verantwortung der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wahrzunehmen und Jugendpolitik in Europa zu stärken. Als Mitglied des BJK-Vorstands war unsere Vorsitzende Lisi Maier an der Stellungnahme beteiligt und hat die Perspektive der Jugendverbände eingebracht. Wir veröffentlichen hier den Zwischenruf.
Junge Menschen auf der Flucht werden in Europa kaum mehr politisch wahrgenommen.

Broschüre zur U18-Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/die-broschuere-zur-u18-europawahl-ist-da-es-geht-um-eurestimme

Die Kinder- und Jugendwahl U18 anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament finden bundesweit vom 27. bis 31. Mai statt. Der Deutsche Bundesjugendring hat eine Broschüre sowie weitere Materialien erstellt, um diese Wahlen als Projekt politischer Jugendbildung zu unterstützen. Die U18-Wahlen bieten vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen, sich mit allen Fragen und Themen rund um demokratische Wahlen inhaltlich und praktisch auseinanderzusetzen.
Wie hat sich die EU entwickelt oder Was ist gemeint mit „Mehr Europa“ oder „Weniger

Jugendverbände übernehmen Brückenfunktion in der Digitalisierung

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-uebernehmen-brueckenfunktion-in-der-digitalisierung

Mit unserer Workshopreihe Digitale Jugendarbeit haben wir uns an der Aktionswoche #digitalmiteinander beteiligt. Im Mittelpunkt stand eine Auswertung der letzten Wochen, die viele Organisationen in die Digitalisierung der Arbeitsprozesse geschubst hat.
Juni 2020, der mit mehr als 1.300 Aktionen beweist, dass die Gesellschaft sich mitten