Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

EU-Jugendkonferenz in Alicante setzt sich für inklusive Gesellschaft ein

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-in-alicante-setzt-sich-fuer-inklusive-gesellschaft-ein

Anfang Oktober haben sich im spanischen Alicante junge Menschen aus ganz Europa auf der EU-Jugendkonferenz getroffen. Drei Tage lange diskutierten sie zu dem Thema „We need YOUth“ untereinander und mit Entscheidungsträger*innen und stellten politische Forderungen für eine inklusive Gesellschaft auf.
Mehr Informationen zum Jugenddialog unter https://jugenddialog.de.

Wer war Heinz Westphal?

https://www.dbjr.de/artikel/wer-war-heinz-westphal

Einen „Berufsjugendlichen“ nannte er sich manchmal grinsend. Und das nicht, weil Heinz Westphal sich jünger machen wollte, als er war. Sondern weil er sein leidenschaftliches Engagement für Jugendarbeit und –politik tatsächlich zu einem wichtigen Teil seines Lebens gemacht hat. Ob beim Deutschen Bundesjugendring, während seiner langen Zeit im Bundestag, als Mitglied der Bundesregierung oder in seinen zahlreichen anderen Ämtern: Die Jugendarbeit lag Heinz Westphal am Herzen.
allem, Jugendliche für die Demokratie zu begeistern und ihnen in der Gesellschaft mehr

Junge Menschen beim Selbstbestimmungsgesetz stärken

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-beim-selbstbestimmungsgesetz-staerken

Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vorgelegt. Der Bundesjugendring begrüßt den Entwurf und fordert zugleich ein Gesetz zur Selbstbestimmung, das ebenfalls Minderjährigen erlaubt, über den eigenen Geschlechtseintrag zu bestimmen.
etwa der Wahl der Religion oder der Wahl eines Berufes, werde Jugendlichen viel mehr

Austausch stärken, aber ohne Bürokratie

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-staerken-aber-ohne-buerokratie

Deutschland und Israel haben sich darauf verständigt, ein Jugendwerk zu gründen. „Es ist gut, dass Begegnungen gestärkt werden sollen, hoffentlich auch durch eine bessere Förderung und ohne Bürokratie“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder. Darin sind wir uns einig mit unserem Partner in Israel, dem Council of Youth Movements in Israel CYMI.
„Das kann hohe Reibungsverluste und mehr bürokratischen Aufwand bedeuten, am Ende

Nachhaltige Entwicklung als Rahmen für digitalen Wandel

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-entwicklung-als-rahmen-fuer-digitalen-wandel

Die Digitalisierung transformiert unsere Gesellschaft grundlegend, gestaltet zentrale Bereiche des Lebens neu und fordert die Demokratie heraus. Vor diesem Hintergrund gibt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in einem Digitalisierungspapier der Bundesregierung wichtige Empfehlungen.
Schwungrad-Kraft von Digitallösungen, stärkt sie als Ermöglicher der Energiewende, sorgt für mehr