Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
Mehr als 80 Prozent aller Betriebe stellen keine Auszubildenden ein.

Handlungsempfehlungen aus dem NAP Kinder- und Jugendbeteiligung vorgestellt

https://www.dbjr.de/artikel/handlungsempfehlungen-aus-dem-nap-kinder-und-jugendbeteiligung-vorgestellt

Bundesjugendministerin Lisa Paus stellte heute erste Ergebnisse aus dem Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung vor. Mit dem Nationalen Aktionsplan entwickelte das Bundesjugendministerium seit Ende 2022 die Jugendstrategie der Bundesregierung weiter. Zentrales Anliegen des Nationalen Aktionsplans ist „eine direkte, sichtbare und wirkungsvolle Beteiligung junger Menschen“ (BMFSFJ).
vorgezogenen Neuwahlen konnte der ursprünglich geplante Kabinettsbeschluss nicht mehr

Strategien gegen Angriffe auf die außerschulische Jugendbildung

https://www.dbjr.de/artikel/strategien-gegen-angriffe-auf-die-ausserschulische-jugendbildung

Gemeinsam mit den anderen Organisationen im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe beschäftigten wir uns mit außerschulischer Kinder- und Jugendbildung für Demokratie und Vielfalt. In unserem Schwerpunkt beleuchteten wir die politischen Angriffe auf die außerschulische Jugendbildung.
Mehr Energie könnte in Argumentations- und Moderationstrainings fließen, um FakeNews

Innenministerium will Sicherheitslücken für Messenger-Dienste

https://www.dbjr.de/artikel/innenministerium-will-sicherheitsluecken-fuer-messenger-dienste

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat plant nach Medienberichten ein Gesetz, das den Eingriff in die Verschlüsselung von Messenger-Diensten für Polizei und Sicherheitsdienste technisch und rechtlich legitimiert. „Damit wird unsere persönliche Kommunikation im Namen der Sicherheit gefährdet“, warnt unser Vorstandsmitglied Daniela Broda.
unverständlich, weil im Rahmen von Datenschutz und Datensouveränität der richtige Weg zu mehr

Fachtag diskutierte Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-zu-den-qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung

Der Bundesjugendring organisierte einen Fachtag zur Vorstellung der „Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung“. Die Publikation wurde im Rahmen des Projektes zur Aktualisierung der Qualitätsstandards gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erarbeitet. Sie bildet eine Grundlage für den Nationalen Aktionsplan Kinder- und Jugendbeteiligung, der Teil der Jugendstrategie der Bundesregierung ist.
Veröffentlichung der Qualitätsstandards ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr