Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

EU-Jugendkonferenz in Alicante setzt sich für inklusive Gesellschaft ein

https://www.dbjr.de/artikel/eu-jugendkonferenz-in-alicante-setzt-sich-fuer-inklusive-gesellschaft-ein

Anfang Oktober haben sich im spanischen Alicante junge Menschen aus ganz Europa auf der EU-Jugendkonferenz getroffen. Drei Tage lange diskutierten sie zu dem Thema „We need YOUth“ untereinander und mit Entscheidungsträger*innen und stellten politische Forderungen für eine inklusive Gesellschaft auf.
Mehr Informationen zum Jugenddialog unter https://jugenddialog.de.

Debatte der Spitzenkandidat*innen für die Europawahl

https://www.dbjr.de/artikel/debatte-der-spitzenkandidat-innen-fuer-die-europawahl

In Maastricht diskutierten die Europäischen Spitzenkandidat*innen für die Europawahl in einer vom Europäischen Jugendforum organisierten Debatte. Die Kandidat*innen stellten sich den Fragen von jungen Menschen. „Gut, dass sich die Spitzenkandidat*innen jungen Themen widmen. Die Europawahl muss genutzt werden, um dringend nötige politische Richtungsentscheidungen breit zu diskutieren. Das vermissen wir im sonstigen Wahlkampf“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Jannis Pfendtner.
Nachrichten Im Dialog mit jungen Abgeordneten fürs Europaparlament 05.04.2019 Mehr

Junge Menschen beim Selbstbestimmungsgesetz stärken

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-beim-selbstbestimmungsgesetz-staerken

Die Bundesregierung hat ein Eckpunktepapier zum Selbstbestimmungsgesetz vorgelegt. Der Bundesjugendring begrüßt den Entwurf und fordert zugleich ein Gesetz zur Selbstbestimmung, das ebenfalls Minderjährigen erlaubt, über den eigenen Geschlechtseintrag zu bestimmen.
etwa der Wahl der Religion oder der Wahl eines Berufes, werde Jugendlichen viel mehr

Großes Interesse bei der Vorstellung der Handreichung „Haltung statt Neutralität“

https://www.dbjr.de/artikel/grosses-interesse-bei-der-vorstellung-der-handreichung-haltung-statt-neutralitaet

Der Bundesjugendring hat zusammen mit dem Bundesverband Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus und dem Landesjugendring Hamburg zur digitalen Vorstellung der im Mai erschienenen Handreichung „Haltung statt Neutralität – Zum Umgang mit rechtsextremen Anfeindungen der Jugendverbandsarbeit“ eingeladen. Unter sehr großem Interesse aus den Jugendverbänden und -ringen aus ganz Deutschland wurden die Inhalte der Handreichung vorgestellt und diskutiert.
gemeinnützig bleiben 05.05.2025 Mythos Neutralitätsgebot: Eine Handreichung für mehr

Strategien gegen Angriffe auf die außerschulische Jugendbildung

https://www.dbjr.de/artikel/strategien-gegen-angriffe-auf-die-ausserschulische-jugendbildung

Gemeinsam mit den anderen Organisationen im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe beschäftigten wir uns mit außerschulischer Kinder- und Jugendbildung für Demokratie und Vielfalt. In unserem Schwerpunkt beleuchteten wir die politischen Angriffe auf die außerschulische Jugendbildung.
Mehr Energie könnte in Argumentations- und Moderationstrainings fließen, um FakeNews

Ausbildungsgarantie muss umlagefinanziert und Rechtsanspruch sein

https://www.dbjr.de/artikel/ausbildungsgarantie-muss-umlagefinanziert-und-rechtsanspruch-sein

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat einen Referent*innen-Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vorgelegt. Vorgesehen ist darin auch die Einführung einer Ausbildungsgarantie. Lea Herzig, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings, sagt: „Grundsätzlich geht das in die richtige Richtung. Die Ausgestaltung ist aber mangelhaft.“
Mehr als 80 Prozent aller Betriebe stellen keine Auszubildenden ein.