Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Nachhaltige Entwicklung als Rahmen für digitalen Wandel

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-entwicklung-als-rahmen-fuer-digitalen-wandel

Die Digitalisierung transformiert unsere Gesellschaft grundlegend, gestaltet zentrale Bereiche des Lebens neu und fordert die Demokratie heraus. Vor diesem Hintergrund gibt der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) in einem Digitalisierungspapier der Bundesregierung wichtige Empfehlungen.
Schwungrad-Kraft von Digitallösungen, stärkt sie als Ermöglicher der Energiewende, sorgt für mehr

Streetwear gegen Jugendarmut

https://www.dbjr.de/artikel/streetwear-gegen-jugendarmut

Jugendarmut ist zwischen Kinderarmut und Armut allgemein aus dem Blick geraten. Der Armutsspirale will der Frankfurter Jugendring (FJR) entgegenwirken. Er hat eine Kampagne gegen Jugendarmut gestartet. Teil der Kampagne ist, auf eine besondere Art und Weise Jugendarmut sichtbar zu machen: Mit Streetware. Wir sprachen mit Vanessa Lehr, Sébastien Daudin, Maren Burkhardt und Anna Latsch vom Frankfurter Jugendring (FJR).
setzen den Fokus auf Jugendarmut, weil in Deutschland die Kinderarmut deutlich mehr

Juleica-Ausnahmeregelungen für die Krisenzeit technisch umgesetzt

https://www.dbjr.de/artikel/juleica-ausnahmeregelungen-fuer-die-krisenzeit-technisch-umgesetzt

Für die Jugendleiter*in-Card (Juleica) haben die Bundeszentralstelle und die Landeszentralstellen angesichts der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie ein einheitliches Verfahren für das Jahr 2020 beschlossen. Dieses regelt unter anderem Ausbildungs- und Fortbildungsverfahren sowie die Gültigkeit der Juleica.
Eine nachträgliche Änderung des Empfängerkreises der E-Mails ist nicht mehr möglich

Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres

https://www.dbjr.de/artikel/freiwilligkeit-staerkt-demokratie-und-den-zusammenhalt-fuer-einen-rechtsanspruch-auf-freiwilligendienst-statt-eines-verpflichtenden-gesellschaftsjahres

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „Freiwilligkeit stärkt Demokratie und den Zusammenhalt – für einen Rechtsanspruch auf Freiwilligendienst statt eines verpflichtenden Gesellschaftsjahres“ beschlossen.
Anerkennung und Wertschätzung für freiwilliges Engagement sind die treibenden Kräfte für mehr

Wer war Heinz Westphal?

https://www.dbjr.de/artikel/wer-war-heinz-westphal

Einen „Berufsjugendlichen“ nannte er sich manchmal grinsend. Und das nicht, weil Heinz Westphal sich jünger machen wollte, als er war. Sondern weil er sein leidenschaftliches Engagement für Jugendarbeit und –politik tatsächlich zu einem wichtigen Teil seines Lebens gemacht hat. Ob beim Deutschen Bundesjugendring, während seiner langen Zeit im Bundestag, als Mitglied der Bundesregierung oder in seinen zahlreichen anderen Ämtern: Die Jugendarbeit lag Heinz Westphal am Herzen.
allem, Jugendliche für die Demokratie zu begeistern und ihnen in der Gesellschaft mehr