Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Dialog mit EU-Kommission über die Jugend in Europa

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-mit-eu-kommission-ueber-die-jugend-in-europa

Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland lädt regelmäßig Gäste zum Dialog. Unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter diskutierte in der Reihe „#MeinEuropa – junge Menschen und ihre Vorstellungen zur Zukunft Europas“ mit Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
Marius Schlageter machte deutlich, dass Jugendliche mehr Gestaltungsmacht brauchen

Projekt: Leitlinien für jugendgerechte soziale Netzwerke und Plattformen

https://www.dbjr.de/artikel/projekt-leitlinien-fuer-jugendgerechte-soziale-netzwerke-und-plattformen

Wir entwickeln mit jungen Verbraucher*innen Forderungen und Leitlinien für soziale Netzwerke und Plattformen. Das Projekt zu gemeinsamer digitaler Verantwortung (Social Digital Responsibillity) wird durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) finanziert.
Leitlinien einbringen wollen, die sich auch näher mit Fragen der Datensicherheit, mehr

Datensouveränität in der Jugendarbeit und Jugendhilfe

https://www.dbjr.de/artikel/datensouveraenitaet-in-der-jugendarbeit-und-jugendhilfe

In der Ausgabe des FORUM Jugendhilfe der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe über die Rechte von Kinder und Jugendlichen im digitalen Raum hat unser Vorstandsmitglied Daniela Broda einen Beitrag publiziert. Wir veröffentlichen den Beitrag ungekürzt:
Es ist nicht mehr möglich, sich der massenhaften Speicherung von persönlichen Daten