Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Warum Jugendbeteiligung jetzt wichtig ist – Positionspapier Jugendbeteiligung in Bundesministerien

https://www.dbjr.de/artikel/warum-jugendbeteiligung-jetzt-wichtig-ist-positionspapier-jugendbeteiligung-in-bundesministerien

In der vergangenen Legislatur wurde die Beteiligung von jungen Menschen auf Bundesebene ausgeweitet und neue Formate an einigen Bundesministerien geschaffen. Junge Engagierte aus diesen Formaten haben sich zusammengetan, um der nächsten Bundesregierung ihre Forderungen mitzugeben: 
Mehr Informationen über die Koordinierungsstelle hier.

Stakeholder-Forum zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/stakeholder-forum-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

In Workshops und Podiumsgesprächen haben Akteur*innen der Zivilgesellschaft ihre Ideen für die deutsche Ratspräsidentschaft eingebracht und sich mit Regierungsvertreter*innen ausgetauscht. Unser Vorsitzender Tobias Köck hat die Prioritäten des DBJR dargestellt.
Sie müssen strukturell viel mehr eingebunden werden, als das bisher der Fall ist.

Solidarität mit Zivilgesellschaft in Belarus ungebrochen

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-zivilgesellschaft-in-belarus-ungebrochen

Der Bundesjugendring steht weiterhin an der Seite der demokratischen zivilgesellschaftlichen Kräfte in Belarus. „Wir verurteilen die Inhaftierung der jungen Menschenrechtsaktivistin Marfa Rabkova“, erklärt der stellvertretende Bundesjugendring-Vorsitzende Marius Schlageter.
Seit den manipulierten Präsidentschaftswahlen vor mehr als zwei Jahren protestieren