Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Stakeholder-Forum zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

https://www.dbjr.de/artikel/stakeholder-forum-zur-deutschen-eu-ratspraesidentschaft

In Workshops und Podiumsgesprächen haben Akteur*innen der Zivilgesellschaft ihre Ideen für die deutsche Ratspräsidentschaft eingebracht und sich mit Regierungsvertreter*innen ausgetauscht. Unser Vorsitzender Tobias Köck hat die Prioritäten des DBJR dargestellt.
Sie müssen strukturell viel mehr eingebunden werden, als das bisher der Fall ist.

Solidarität mit Zivilgesellschaft in Belarus ungebrochen

https://www.dbjr.de/artikel/solidaritaet-mit-zivilgesellschaft-in-belarus-ungebrochen

Der Bundesjugendring steht weiterhin an der Seite der demokratischen zivilgesellschaftlichen Kräfte in Belarus. „Wir verurteilen die Inhaftierung der jungen Menschenrechtsaktivistin Marfa Rabkova“, erklärt der stellvertretende Bundesjugendring-Vorsitzende Marius Schlageter.
Seit den manipulierten Präsidentschaftswahlen vor mehr als zwei Jahren protestieren

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen

https://www.dbjr.de/artikel/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
bundeszentralen Träger können schon jetzt ihren gesetzlich normierten Aufgaben nicht mehr

Breites Bündnis aus der Zivilgesellschaft fordern Prüfung der Verfassungswidrigkeit der AfD

https://www.dbjr.de/artikel/breites-buendnis-aus-der-zivilgesellschaft-fordern-pruefung-der-verfassungswidrigkeit-der-afd

Im Rahmen einer Pressekonferenz am 02.12.2024 in Berlin hat der Bundesjugendring gemeinsam mit der Kampagne „AfD-Verbot Jetzt!“ seine Forderung nach einer Überprüfung der AfD auf ihre Verfassungswidrigkeit durch das Bundesverfassungsgericht bekräftigt. Vertreter*innen von über 50 zivilgesellschaftlichen Organisationen, darunter Attac, Seawatch und zahlreiche Jugendverbände, stellten die dringende Notwendigkeit heraus, die Verfassungswidrigkeit der AfD prüfen zu lassen. Die Kampagne, die von einer breiten zivilgesellschaftlichen Bewegung getragen wird, fordert die Abgeordneten des Deutschen Bundestages auf, Verantwortung zu übernehmen und noch in dieser Legislatur ein Verbotsverfahren einzuleiten.
und das Aufwachsen in demokratischen Verhältnissen keine Selbstverständlichkeit mehr

Dialog mit EU-Kommission über die Jugend in Europa

https://www.dbjr.de/artikel/dialog-mit-eu-kommission-ueber-die-jugend-in-europa

Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland lädt regelmäßig Gäste zum Dialog. Unser stellvertretender Vorsitzender Marius Schlageter diskutierte in der Reihe „#MeinEuropa – junge Menschen und ihre Vorstellungen zur Zukunft Europas“ mit Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.
Marius Schlageter machte deutlich, dass Jugendliche mehr Gestaltungsmacht brauchen