Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Spitzenkandidat*innen der Europawahl zur Primetime in ARD und ZDF 

https://www.dbjr.de/artikel/spitzenkandidat-innen-der-europawahl-zur-primetime-in-ard-und-zdf

In einem offenen Brief fordern wir gemeinsam mit anderen Organisationen die Übertragung des europäischen Spitzenkandidat*innen-Duells zur Europawahl 2019 in ARD und ZDF zur Primetime. Ein wichtiges Thema wie Europa und die Wahl zum Parlament dürfen nicht in Spartensendern versteckt werden.
Doch die europaweite Europawahl hat mehr verdient als einen Spartenplatz oder ein

Jugendpolitischer Dialog mit dem Bundesbauministerium

https://www.dbjr.de/artikel/jugendpolitischer-dialog-mit-dem-bundesbauministerium

Vertreter*innen der Mitgliedsorganisationen des Bundesjugendrings trafen sich am 29. Januar 2024 mit Elisabeth Kaiser, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Der Dialog setzte Schwerpunkte in den Bereichen bezahlbares Wohnen, klimaresiliente Städte und dem Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft.
zentrale Frage lautete, wie in den Bereichen Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mehr

Leben unter Wasser

https://www.dbjr.de/artikel/leben-unter-wasser

Jährlich gelangen derzeit mindestens acht Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Das entspricht einer LKW-Ladung Plastikmüll pro Minute. Außerdem kam es in den vergangenen 40 Jahren zu einem massiven Anstieg der Überfischung der Meere. Dadurch ist auch die Existenz vieler Menschen bedroht, für die die Fischerei die Lebensgrundlage ist.
Um zu vermeiden, dass immer mehr Plastik im Meer landet, sollten wir insgesamt weniger

Deutschland bleibt Großbaustelle in Sachen Nachhaltigkeit

https://www.dbjr.de/artikel/deutschland-bleibt-grossbaustelle-in-sachen-nachhaltigkeit

Deutschland ist noch meilenweit von einer nachhaltigen Entwicklung entfernt. Das bilanzieren wir und zehn zivilgesellschaftliche Spitzenverbände und Netzwerke, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen. Wir fordern Veränderungen von der Bundesregierung und vom Bundestag.
Die nächste Bundesregierung muss weit mehr in Prävention investieren und der Spaltung

Warum Jugendbeteiligung jetzt wichtig ist – Positionspapier Jugendbeteiligung in Bundesministerien

https://www.dbjr.de/artikel/warum-jugendbeteiligung-jetzt-wichtig-ist-positionspapier-jugendbeteiligung-in-bundesministerien

In der vergangenen Legislatur wurde die Beteiligung von jungen Menschen auf Bundesebene ausgeweitet und neue Formate an einigen Bundesministerien geschaffen. Junge Engagierte aus diesen Formaten haben sich zusammengetan, um der nächsten Bundesregierung ihre Forderungen mitzugeben: 
Mehr Informationen über die Koordinierungsstelle hier.