Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Viele Milliarden fürs Klima-Kleinklein

https://www.dbjr.de/artikel/viele-milliarden-fuers-klima-kleinklein

Das Konzept des Klimakabinetts zur Bewältigung der Klimakrise ist enttäuschend. Und es ist im Ansatz falsch: Es geht weiter davon aus, dass der Markt alles regelt. „Aber der Markt ist eher Treiber der Klimakrise, die Vorschläge der Bundesregierung ändern daran im Kern nichts“, sagt unser Vorstandsmitglied Christoph Röttgers.
ausgestiegen sein, ab 2050 dürften keine vom Menschen verursachten Treibhausgase mehr

Zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz)

https://www.dbjr.de/artikel/zum-entwurf-eines-gesetzes-fuer-den-schutz-vor-masern-und-zur-staerkung-der-impfpraevention-masernschu

Der DBJR-Vorstand hat am 13. Juni 2019 die Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz) beschlossen:
Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Jugendringe vertritt die Interessen von mehr

„Diese Wahl hat gezeigt, dass es noch Hoffnung auf Veränderung gibt.“

https://www.dbjr.de/artikel/junge-zivilgesellschaft-nach-den-kommunalwahlen-in-der-tuerkei

Wie ist die aktuelle Situation für die Zivilgesellschaft in der Türkei? Wie blicken Jugendorganisationen und –verbände auf die Kommunalpolitik? Was sind Implikationen für den deutsch-türkischen Jugendaustausch? Diesen und anderen Fragen ist Özge Erdoğan vom Deutschen Bundesjugendring in einem Interview mit Hasan Oğuzhan Aytaç, Geschäftsführer des türkischen Jugendrings GoFor (Gençlik Örgütleri Forumu) nachgegangen. Das Interview hat im Mai 2024 stattgefunden, wenige Wochen nach den Kommunalwahlen in der Türkei am 31. März 2024.
Wie können Organisationen in Deutschland euch in euren Bemühungen für mehr Demokratie

Verbände fordern: Junge Menschen in den Mittelpunkt stellen

https://www.dbjr.de/artikel/verbaende-fordern-junge-menschen-in-den-mittelpunkt-stellen

Mit einer Themenwoche und einer Kampagne schafft die initiativeKJP Aufmerksamkeit für die Bedarfe von Kindern und Jugendlichen in Krisenzeiten und fördert das öffentliche Bewusstsein für eine zukunftssichere Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe.
bundeszentralen Träger können schon jetzt ihren gesetzlich normierten Aufgaben nicht mehr