Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Gespräch des Bundesjugendrings mit Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

https://www.dbjr.de/artikel/gespraech-des-bundesjugendrings-mit-verena-hubertz-bundesministerin-fuer-wohnen-stadtentwicklung-und-bauwesen

Am 1. Oktober trafen sich die Vorsitzenden des Bundesjugendrings mit Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Frage, wie Jugendbeteiligung im Zuständigkeitsbereich des Ministeriums systematisch gestärkt werden kann.
Ziel des BMWSB sei es, Auszubildenden mehr Sichtbarkeit zu geben.

Fachtag „Die Rolle und Bedeutung der Jugendarbeit bei der Ausgestaltung des Ganztags“

https://www.dbjr.de/artikel/fachtag-die-rolle-und-bedeutung-der-jugendarbeit-bei-der-ausgestaltung-des-ganztags

Daniela Broda, Vorsitzende des DBJR, hatte am 12. Juni die Gelegenheit, zum Abschluss des Fachtags „Die Rolle und Bedeutung der Jugendarbeit bei der Ausgestaltung des Ganztags“, ausgerichtet vom Bundesjugendministerium, eine Einordnung der Ergebnisse vorzunehmen.
Ressortzuschnitt im BMFSFJ ist dazu eine Chance.“ Broda mahnte aber auch: „Der Ganztag muss mehr

Bundesjugendring begrüßt klare Positionierung der neuen Bundesjugendministerin für echte Teilhabe junger Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/bundesjugendring-begruesst-klare-positionierung-der-neuen-bundesjugendministerin-fuer-echte-teilhabe-junger-menschen

In ihrer ersten Rede vor dem Deutschen Bundestag als Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen, Jugend (BMBFSFJ) betonte Karin Prien die Rolle ihres Ressorts als „Ermöglichungsministerium“. Sie unterstrich die Notwendigkeit, Bildung künftig ganzheitlich zu denken – mit einem klaren Fokus auf die Belange junger Menschen und einer generationengerechten Politik. Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) begrüßt ausdrücklich, dass Ministerin Prien sich in ihrer Antrittsrede anwaltschaftlich für Kinder und Jugendliche stark gemacht hat.
dabei als kindgerechter Bildungs- und Lebensraum ausgestaltet werden, der weit mehr