Publikationen https://www.dbjr.de/publikationen
29.05.2019 Art of Hosting Publikation 29.10.2018 „Wirksame Jugendbeteiligung ist mehr
29.05.2019 Art of Hosting Publikation 29.10.2018 „Wirksame Jugendbeteiligung ist mehr
Der Unterausschuss Bürgerschaftliches Engagement nahm eine Standortbestimmung Ehrenamt vor. Die Sitzung war nicht öffentlich. Als Sachverständige war u. a. Daniela Broda als Vorsitzende des Bundesjugendrings eingeladen.
Die Karte ist 3 Jahre gültig, was bedeutet: Es gab immer mehr als 100.000 aktive
Wie können Soziale Netzwerke und andere digitale Räume gewaltfrei gestaltet werden? Darüber haben junge Menschen im Workshop unseres Projektes „Social Digital Responsibility“ diskutiert. Ihre Ideen und Forderungen richten sich an Politik und Plattformen – aber auch an sich selbst als User*innen.
Dabei ist die digitale Welt Teil der realen, eine klare Trennung ist heute nicht mehr
Aus Anlasse der deutschen EU-Ratspräsidentschaft führen wir Gespräche mit zahlreichen Ministerien. Im Dialog mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze ging es unter anderem um das Klimagesetz.
Ministerin über die Ergebnisse der EU-Jugendkonferenz und stellten die Forderung nach mehr
Jugendverbände und Jugendarbeit sind ohne ehrenamtliches Engagement undenkbar. Deshalb sagen wir zum Tag des Ehrenamts: Ehrenamtliches Engagement und seine Strukturen müssen anerkannt, ermöglicht und unterstützt werden.
Geselligkeit, Bildung, Solidarität, Alltagsbewältigung, Arbeitswelt und vieles mehr
Der Bundesjugendring hatte im Format „Nachdenken über …“ Professor Dr. Rolf Ahlrichs zu Gast. Mit dem Professor für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und Diakonie sowie für Jugend- und Erwachsenenbildung diskutierten die Teilnehmenden über demokratische Partizipation in der Jugendverbandsarbeit.
Viel mehr ist sie als die Mitgestaltung der eigenen Lebenswelt zu verstehen, die
Der Freiwilligensurvey liegt auf dem Tisch. Auf den ersten Blick liefert er erfreuliche Ergebnisse: Der Anteil junger Menschen steigt, die sich engagieren. Sagen wir schon lange. Zentrale Orte für Engagement sind Vereine und Verbänden. Ist auch unsere Erfahrung. Spannend am Survey sind noch andere Aspekte.
Jeweils mehr als die Hälfte der Engagierten hat aber auch persönliche Fähigkeiten
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Materialien, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Mehr Informationen.
Am 25. April 2023 besuchten Abgeordnete des Deutschen Bundestages das Jugendzentrum des Europarats in Straßburg und trafen sich mit Vertreter*innen des Bundesjugendrings, um die vielfältige Arbeit im Bereich der europäischen Jugendpolitik kennenzulernen.
Höhepunkt war die gemeinsame Jugendkonferenz im Dezember 2022 in Berlin, an der mehr
Bei den Jugendpolitiktagen 2021 haben sich junge Menschen mit Politiker*innen ausgetauscht. Unser stellvertretender Vorsitzender Matthias Schröder hat die Perspektive der Jugendverbände und -ringe eingebracht. Er diskutierte mit politisch Verantwortlichen die Herausforderungen einer alternden Gesellschaft.
Er sagte, wer immer mehr Rechte fordere, müsse auch früher Verpflichtungen eingehen