Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Forderungen für jugendgerechte Plattformen an Justizministerium übergeben

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-fuer-jugendgerechte-plattformen-an-justizministerium-uebergeben

Im Projekt „Social Digital Responsibility: Jungen Verbraucher*innen eine Stimme für aktive Teilhabe an Netzwerken und Plattformen geben“ haben junge Menschen Forderungen und Leitlinien für jugendgerechte Soziale Netzwerke und Plattformen erarbeitet. Diese wurden nun an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz übergeben.
Haigermoser forderte stellvertretend für alle am Prozess beteiligten Jugendlichen mehr

Vielfältige Expertisen, ein Ergebnis: JA zur Wahlaltersenkung!

https://www.dbjr.de/artikel/vielfaeltige-expertisen-ein-ergebnis-ja-zur-wahlaltersenkung

Junge Menschen können, wollen und sollen wählen. Bei dieser These waren sich alle Expert*innen einig, die am Hearing des Deutschen Forschungsinstitutes für öffentliche Verwaltung Impulse gaben. Der Bundesjugendring war durch den Vorsitzenden Wendelin Haag vertreten.
Wahlalters auf 16 Jahre, die im kommunalen Bereich weitgehend vollzogen wurde und in mehr

Keine Entlastung zulasten einer sozial-ökologischen Verkehrswende!

https://www.dbjr.de/artikel/keine-entlastung-zulasten-einer-sozial-oekologischen-verkehrswende

Bei der Reaktion auf aktuelle Krisen muss aus Sicht des Bundesjugendrings das Ziel einer sozial-ökologischen Transformation konsequent berücksichtigt werden. Vor diesem Hintergrund ist auch das „Entlastungspaket“ der Bundesregierung zu bewerten. Umwelt- und klimapolitische Maßnahmen und die Entlastung ärmerer Menschen müssen dabei Hand in Hand gehen.
beim so genannten Entlastungspaket werden Maßnahmen ergriffen, die eine Wende zu mehr