Developing Europe https://www.dbjr.de/artikel/developing-europe
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 4. Dezember 2013 die Position „Developing Europe“ beschlossen:
Dezember 2013 die Position „Developing Europe“ beschlossen: Seit mehr als 60 Jahren
Der DBJR-Hauptausschuss hat am 4. Dezember 2013 die Position „Developing Europe“ beschlossen:
Dezember 2013 die Position „Developing Europe“ beschlossen: Seit mehr als 60 Jahren
Das geplante Gesetz zur Demokratieförderung steht auf der Kippe. Die Koalition kann sich nicht auf einen gemeinsamen Entwurf einigen. Zentraler Streitpunkt ist die sogenannte Extremismus-Klausel.
Diese Einigkeit besteht nicht mehr.
Der 16. Kinder- und Jugendbericht war Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Bundestag. Unsere Vorsitzende Lisi Maier war als Sachverständige geladen und bewertete den Bericht aus Sicht der Jugendverbandsarbeit.
Hier brauche es mehr Handlungssicherheit und Beratung, vor allem zur immer wieder
Die Delegierten der Vollversammlung des Bundesjugendrings beschlossen wichtige jugendpolitische Positionen. Migration, Inklusion, Energiewende und Kampf gegen Frauenhass im Netz waren einige der Themen. Eine wichtige Forderung lautet: Der Jugend ihren Raum geben.
Herrschaftslogiken kämpfen.“ Jin, Jiyan, Azadî Nach guten Debatten beschlossen die mehr
Politische Bildung geht nicht ohne die Kinder- und Jugendarbeit. In einem Fachforum beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag diskutierten wir, wie Räume für politische Bildung in der Kinder- & Jugendarbeit gestärkt werden können.
Augen: Die Demokratie muss wehrhaft, stark und gelebt sein – oder sie wird nicht mehr
Wie kann die Beteiligung junger Menschen gelingen und welche Herausforderungen gibt es dabei in Europa? In unserem Workshop beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag ging es um die Umsetzung des Europäischen Jugendziels #9 „Räume und Beteiligung für alle“.
So müssten etwa noch mehr junge Menschen erreicht werden, die noch nie etwas vom
Junge Menschen können, wollen und sollen wählen. Bei dieser These waren sich alle Expert*innen einig, die am Hearing des Deutschen Forschungsinstitutes für öffentliche Verwaltung Impulse gaben. Der Bundesjugendring war durch den Vorsitzenden Wendelin Haag vertreten.
Wahlalters auf 16 Jahre, die im kommunalen Bereich weitgehend vollzogen wurde und in mehr
Wir haben die Kampagne JUGEND GEHT BADEN gestartet, die eine #SommerPerspektive für Kinder und Jugendliche fordert. Zentrale Botschaft: Jugendmaßnahmen und Ferienfreizeiten müssen im Sommer angeboten und wirklich erlebt werden (können)!
Nach mehr als einem Jahr Corona-Pandemie brauchen Kinder und Jugendliche Perspektiven
Die DBJR-Vollversammlung hat am 28./29. Oktober 2011 die Position „Wir haben den Hunger satt!“ beschlossen:
Mehr als zwei Drittel der sogenannten Entwicklungsländer sind heute Netto-Nahrungsmittelimporteure
Der Vorstand des Bundesjugendrings erklärt angesichts des Krieges in der Ukraine:
Diese Errungenschaft gilt es umso mehr in Krisenzeiten zu bewahren und zu schützen