Dein Suchergebnis zum Thema: mehr

Junge Menschen müssen an Entscheidungen und Regeln zur Lockerung mitwirken

https://www.dbjr.de/artikel/junge-menschen-muessen-an-entscheidungen-und-regeln-zur-lockerung-mitwirken

Positionen und Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen spielten und spielen in der Debatte um Maßnahmen gegen die Pandemie kaum eine Rolle. Auch beim Nachdenken über Exit-Strategien sind junge Menschen nicht beteiligt. Das muss sich dringend ändern!
Kinder und Jugendliche müssen deswegen mehr als bisher beteiligt werden und mitwirken

Jugendverbände aus Jugendhilfeausschuss verdrängt

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-aus-jugendhilfeausschuss-verdraengt

Jugendhilfeausschüsse sind eine wichtige Struktur zur politischen Mitwirkung der Jugend – vor allem auf kommunaler Ebene. Deswegen sieht das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) besondere Regelungen vor. Aktuelle Entwicklungen verfolgen wir mit Sorge. Wir setzen uns dafür ein, dass die Ausschüsse gestärkt werden.
und Jugendhilfegesetzes fester Teil des Jugendhilfeausschusses sein müssen, nicht mehr

Bundesjugendring: Rechtsextremer Politik keinen Raum geben

https://www.dbjr.de/artikel/rechtsextremer-politik-keinen-raum-geben

Der Bundesjugendring zeigt sich schockiert darüber, dass demokratische Parteien rechtsextreme Narrative und Politik übernehmen, statt sich vor die Schwächsten dieser Gesellschaft zu stellen. Schutzsuchende brauchen Solidarität und dürfen nicht als Sündenböcke für verfehlte Politik in Deutschland sein.
nachvollziehen, warum es Platz für sogenannte Migrationsgipfel und Diskussion über mehr

Ergebnisse du »EUROPA» wir

https://www.dbjr.de/artikel/ergebnisse-du-europa-wir

Erneuerbare Energie fördern. Klimaziele einhalten. Lernen ohne Leistungsdruck. Einen guten Einstieg ins Arbeitsleben finden. Eine gemeinsame und solidarische EU-Asylpolitik. Das sind Forderungen an eine Politik, die die Bedürfnisse junger Menschen auf dem Schirm hat. Sie sind Ergebnis der Beteiligungsrunde „du »EUROPA» wir“.
Die Teilnehmenden sorgen sich um die zunehmende Umweltzerstörung, wollen mehr über

Juleica-Vergünstigung des Monats: Überblick

https://www.dbjr.de/artikel/verguenstigung-des-monats

Für Inhaber*innen der Jugendleiter*in-Card gibt es zahlreiche Aktionen mit vielfältigen Vergünstigungen. Hier werden wir monatlich eine Juleica-Vergünstigung vorstellen. Das ist die Chance, ganz neue Möglichkeiten zu entdecken sowie Anregungen für Vergünstigungen im eigenen Verband, vor Ort, im Bundesland zu erkennen.
Das und vieles mehr ist im Buch einfach und strukturiert erklärt, abgesichert durch