Gesundheitspolitik https://www.dbjr.de/gesundheitspolitik
16.04.2021 Bundestag debattierte über Unterstützung der Jugend in Pandemiezeit Mehr
16.04.2021 Bundestag debattierte über Unterstützung der Jugend in Pandemiezeit Mehr
Für die Corona-Hilfen des Bundes für Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit gibt es konkrete Verfahren. In Verhandlungen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist uns gelungen, ein Maximum für die Häuser unserer Mitgliedsorganisationen zu erreichen.
„Mit dem Sonderprogramm können wir voraussichtlich mehr als 2.000 gemeinnützigen
Die DBJR-Vollversammlung hat am 24./25. Oktober 2008 die Position „Jung, europäisch und wählerisch – Forderungen zu den Europawahlen 2009“ beschlossen:
Kommunikation von Seiten der Befürworterinnen und Befürworter des Vertrags hat einmal mehr
Die Organisationen im Haus der Jugendarbeit und Jugendhilfe organisierten einen Fachtag zum Thema Inklusion kind- und jugendgerecht gestalten. Der Bundesjugendring bot einen Workshop zum Thema Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit.
In der Session des Bundesjugendrings diskutierten die mehr als 30 Teilnehmenden darüber
Die Entscheidung der CDU, die Wiedereinführung der Wehrpflicht mit einem verpflichtenden Gesellschaftsjahr in ihr Grundsatzprogramm aufzunehmen, hat zu einer intensiven Debatte über die Rolle und Notwendigkeit eines Pflichtdienstes geführt. „Wir haben es immer wieder betont und möchten dies erneut klarstellen: Eine Verpflichtung zum Gesellschaftsjahr ist der völlig falsche Weg“, erklärt Daniela Broda, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings.
Anerkennung und Wertschätzung für freiwilliges Engagement die treibenden Kräfte für mehr
Gemeinsam mit Maja Göpel dachten wir über die Welt von morgen nach. Die Politökonomin und Transformationsforscherin diskutierte mit rund 40 Teilnehmenden digital, worauf es in Zukunft ankommt.
bewegte und eine Antwort lautet: In der gegenwärtigen Lage kann Wissenschaft nicht mehr
DBJRinfo bündelt jugendpolitische Nachrichten sowie Hinweise auf aktuelle Materialien, Wettbewerbe, Fördermöglichkeiten, Umfragen, Veranstaltungen und Jobs aus der Welt der Jugendverbände und Jugendhilfe.
Mehr erfahren.
Beim ersten bundesweiten Digitaltag werden am 19. Juni 2020 verschiedene Aspekte der Digitalisierung beleuchtet. Als Teil der Initiative „Digital für alle“ unterstützen wir die Förderung der digitalen Teilhabe.
Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von mehr
Mehr Publikationen zum Thema Publikation 29.01.2025 Magazin zur U18-Bundestagswahl
Jugendvertreter*innen des Bundesjugendrings und seiner Mitgliedsorganisationen haben sich mit Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, getroffen. Anlass des Austauschs in Berlin war das Europäische Jahr der Jugend.
Haltung der Jugendverbände, dass die Säule der sozialen Rechte in der EU gestärkt und mehr