Satzung https://www.dbjr.de/gremien/satzung
bei mehr als 500.000 Mitgliedern 3 Delegierte bei mehr als 100.000 Mitgliedern
bei mehr als 500.000 Mitgliedern 3 Delegierte bei mehr als 100.000 Mitgliedern
Der heute vorgestellte Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerks (DKHW) für das Jahr 2024 beleuchtet die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland, wobei der Fokus dieses Jahr auf der Demokratiekompetenz und -bildung liegt. Die parallele Befragung von Erwachsenen und Kindern zeigt eine klare Übereinstimmung: Eine deutliche Mehrheit hält eine bessere finanzielle Ausstattung der Kinder- und Jugendarbeit für unerlässlich, um die Demokratie zu stärken.
Mehr Geld für Kinder- und Jugendarbeit notwendig Unter den befragten Kindern und
Die Bundesregierung hat den Fünften und Sechsten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes beschlossen. Das ist gut. Wir üben aber auch Kritik.
Freiräume sind viel mehr.
Zum Start in die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages geben wir allen Abgeordneten und allen Mitgliedern der Bundesregierung die Erwartungen der jungen Menschen mit auf den Weg. Diese 13 Forderungen müssen in den kommenden Jahren umgesetzt werden.
Kinder und Jugendliche haben mehr als alle anderen solidarisch zur Bekämpfung der
Zur Eröffnung der Vollversammlung hielten Lisi Maier und Tobias Köck als Vorsitzende eine jugendpolitische Rede. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut:
In diesem Jahr mehr denn je: Wir mussten im Interesse junger Menschen unsere Stimme
Zur Eröffnung der 95. Vollversammlung hielten Daniela Broda und Wendelin Haag als Vorsitzende des Bundesjugendrings eine jugendpolitische Rede. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut.
Noch mehr Menschen leiden an Hunger und leben in absoluter Armut.
Die DBJR-Vollversammlung hat am 30./31.10 2020 die Position „Internationale Jugendverbandsarbeit in Krisenzeiten ermöglichen und sichern!“ beschlossen.
Diese Errungenschaft gilt es umso mehr in Krisenzeiten zu bewahren und zu schützen
Die Bundestagswahl ist im September 2021 und damit auch die U18-Wahl. Wir starten in unsere große Aktionen handfester politischer Bildung mit einer neu und gut ausgestatten Seite U18.org.
Wer Lust und Engagement für mehr aufbringt, kann im Vorfeld beispielsweise mit Aktionen
Die Europäische Kommission hat das Ergebnis einer Zwischenevaluation veröffentlich. Unsere Bewertung: Positiv. Besonders im Blick war das Jugendprogramm.
Wir finden, es braucht mehr Geld und vereinfachte Antragsverfahren, um das Jugendprogramm
30.09.2022 Booster für die Zukunft der Jugend notwendig Mehr